Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2/view/page/1

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
Januar 2013 20:12:04 CET Also ich würd sagen mit dem Abwurf des 1.

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
Januar 2013 20:12:04 CET Also ich würd sagen mit dem Abwurf des 1.

Probleme mit ESU – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/114/probleme-mit-esu/view/page/1

Hallo EI Community,   ich habe vor kurzem die neuste ESU-version runtergeladen. Als ich eine Simulation starten wollte mit der einzigen aktion nach oben zu laufen (zug.hochlaufen()) , habe ich bemerkt dass der „Simulation Starten“ – Knopf eingerastet ist und auch im Fenster nichts passiert. Allerding gibt das Programm sehr fleißig XML-daten wie diese hier aus:   -Edit: aus irgendeinem grund werden die XML-Daten im Forum nicht angezeigt, vllt. ein Serveproblem?!?   2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: after 0 time points receive from KI1 read2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: unmarshaled xml has 4 elements2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: Readline xml from KI and unmarshal needs 12ms2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: Logic needs 0ms for the turn of the KI     So etwas wird jede Sekunde neu ausgegeben. Die Simulation läuft sehr lange, sie kommt nie zu einem Ende. Das Fenster kann auch nur geschlossen werden, wenn man das Programm von der Befehlszeil unterbricht (strg+c).   Ist das bei euch auch so?
Ich schein hierfür falsch zu denken, aber jetzt will der mir sagen, dass der die

Aufgabe 3 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/56/aufgabe-3-runde-2/view/post_id/278

Bei Teilaufgabe 2 heisst es, es soll der „bestmoegliche Platz“ einer Mannschaft berechnet werden. „bestmoeglich“ ist dabei etwas doppeldeutig. Zum Beispiel:   Fall 1) Rang 1: A (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: B,C,D (jeweils 5 Punkte und 8 Tore) Rang 3: E (3 Punkte, 6 Tore) Rang 4: F (2 Punkte, 3 Tore)   Fall 2) Rang 1: J (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: K (8 Punkte, 12 Tore) Rang 3: L (7 Punkte, 10 Tore) Rang 4: M (6 Punkte, 8 Tore) Rang 5: N (4 Punkte, 5 Tore) Rang 6: O (2 Punkte, 3 Tore)   Obwohl sich Mannschaft „M“ in Fall 2) im Vergleich zu den anderen Mannschaften besser platziert hat als Mannschaft „E“ in Fall 1), hat Mannschaft „E“ dennoch einen hoeheren Rang ergattert. Meine Frage: Welche von den beiden Mannschaften hat jetzt den „bestmoeglicheren“ Platz?
Ich habe mich noch nicht mit der Aufgabe beschäftigt und kann nicht sagen, ob das

Aufgabe 3 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/56/aufgabe-3-runde-2

Bei Teilaufgabe 2 heisst es, es soll der „bestmoegliche Platz“ einer Mannschaft berechnet werden. „bestmoeglich“ ist dabei etwas doppeldeutig. Zum Beispiel:   Fall 1) Rang 1: A (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: B,C,D (jeweils 5 Punkte und 8 Tore) Rang 3: E (3 Punkte, 6 Tore) Rang 4: F (2 Punkte, 3 Tore)   Fall 2) Rang 1: J (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: K (8 Punkte, 12 Tore) Rang 3: L (7 Punkte, 10 Tore) Rang 4: M (6 Punkte, 8 Tore) Rang 5: N (4 Punkte, 5 Tore) Rang 6: O (2 Punkte, 3 Tore)   Obwohl sich Mannschaft „M“ in Fall 2) im Vergleich zu den anderen Mannschaften besser platziert hat als Mannschaft „E“ in Fall 1), hat Mannschaft „E“ dennoch einen hoeheren Rang ergattert. Meine Frage: Welche von den beiden Mannschaften hat jetzt den „bestmoeglicheren“ Platz?
Ich habe mich noch nicht mit der Aufgabe beschäftigt und kann nicht sagen, ob das

Probleme mit ESU – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/114/probleme-mit-esu

Hallo EI Community,   ich habe vor kurzem die neuste ESU-version runtergeladen. Als ich eine Simulation starten wollte mit der einzigen aktion nach oben zu laufen (zug.hochlaufen()) , habe ich bemerkt dass der „Simulation Starten“ – Knopf eingerastet ist und auch im Fenster nichts passiert. Allerding gibt das Programm sehr fleißig XML-daten wie diese hier aus:   -Edit: aus irgendeinem grund werden die XML-Daten im Forum nicht angezeigt, vllt. ein Serveproblem?!?   2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: after 0 time points receive from KI1 read2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: unmarshaled xml has 4 elements2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: Readline xml from KI and unmarshal needs 12ms2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: Logic needs 0ms for the turn of the KI     So etwas wird jede Sekunde neu ausgegeben. Die Simulation läuft sehr lange, sie kommt nie zu einem Ende. Das Fenster kann auch nur geschlossen werden, wenn man das Programm von der Befehlszeil unterbricht (strg+c).   Ist das bei euch auch so?
Ich schein hierfür falsch zu denken, aber jetzt will der mir sagen, dass der die

Veröffentlichung von Einsendungen nach Einsendeschluss – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/513/veroffentlichung-von-einsendungen-nach-einsendeschluss/view/page/1

Hallo zusammen, wer es noch nicht mitbekommen haben sollte: Morgen ist Einsendeschluss. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Das PMS wird voraussichtlich „in den frühen Morgenstunden“ am Dienstag, 25.04. geschlossen. Für den Fall, dass es technische Probleme gibt (und nicht alle Probleme sind von außen sichtbar), sollen Einsendungen nicht vor Mittwoch, 26.04. veröffentlicht werden (auch wenn das PMS schon geschlossen ist). Ein entsprechender Link zu der Einsendung hier wäre dann auch ganz gut, dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Und Teilnehmer in den kommenden Jahren können sich auch alte Einsendungen anschauen. Viele Grüße Thomas
April 2017 18:45:42 CEST @Robin Schmöcker: ich muss schon sagen, du hast die GUI

Veröffentlichung von Einsendungen nach Einsendeschluss – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/513/veroffentlichung-von-einsendungen-nach-einsendeschluss

Hallo zusammen, wer es noch nicht mitbekommen haben sollte: Morgen ist Einsendeschluss. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Das PMS wird voraussichtlich „in den frühen Morgenstunden“ am Dienstag, 25.04. geschlossen. Für den Fall, dass es technische Probleme gibt (und nicht alle Probleme sind von außen sichtbar), sollen Einsendungen nicht vor Mittwoch, 26.04. veröffentlicht werden (auch wenn das PMS schon geschlossen ist). Ein entsprechender Link zu der Einsendung hier wäre dann auch ganz gut, dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Und Teilnehmer in den kommenden Jahren können sich auch alte Einsendungen anschauen. Viele Grüße Thomas
April 2017 18:45:42 CEST @Robin Schmöcker: ich muss schon sagen, du hast die GUI

Aufgabe 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/17/aufgabe-2/view/post_id/137

Liebe Autoren des 30. BWINF,   ich bin mir nicht ganz sicher bei Aufgabe 2:   „Drückt man auf den Taster neben der Lampe, so verändert sich der Zustand dieser  Lampe “  Dieser Satz ist sehr deutlich; die rechte Abbildung widerspricht ihm auch nicht.   Es hat mich dennoch verwirrt zu sehen, dass in der linken Skizze jeweils kein Strich von Taster zu Lampe gezogen wurde.   Nun Habe ich zwei Fragem: – Soll ich bei der linken Skizze nun die fehlenden Striche ignorieren? Oder den Text? Anders gefragt: Ist Schalter 3 nur mit den Lanmpen „2 und 4“, oder mit „2, 3 und 4“ verbunden? – Soll das zu schreibende Programm in der dritten Teilaufgabe („, das solagene zufällige Schaltungen generiert „) nun Schaltungen generieren, die vollkommen zufällig sind, oder muss hier wiederum, beispielsweise, Taster 3 mindestens Lampe 3 schalten?   Gruß, nger 
abgebildeten Schaltung lösen kann, aber nach zweijähriger BwInf-Erfahrung würde ich sagen

Aufgabe 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/17/aufgabe-2

Liebe Autoren des 30. BWINF,   ich bin mir nicht ganz sicher bei Aufgabe 2:   „Drückt man auf den Taster neben der Lampe, so verändert sich der Zustand dieser  Lampe “  Dieser Satz ist sehr deutlich; die rechte Abbildung widerspricht ihm auch nicht.   Es hat mich dennoch verwirrt zu sehen, dass in der linken Skizze jeweils kein Strich von Taster zu Lampe gezogen wurde.   Nun Habe ich zwei Fragem: – Soll ich bei der linken Skizze nun die fehlenden Striche ignorieren? Oder den Text? Anders gefragt: Ist Schalter 3 nur mit den Lanmpen „2 und 4“, oder mit „2, 3 und 4“ verbunden? – Soll das zu schreibende Programm in der dritten Teilaufgabe („, das solagene zufällige Schaltungen generiert „) nun Schaltungen generieren, die vollkommen zufällig sind, oder muss hier wiederum, beispielsweise, Taster 3 mindestens Lampe 3 schalten?   Gruß, nger 
abgebildeten Schaltung lösen kann, aber nach zweijähriger BwInf-Erfahrung würde ich sagen