Workshops https://www.dosb.de/themen/leistungssport/eliteschulen-des-sports/veranstaltungen/workshops
Und das sagen die Teilnehmer*innen zum Workshop: „Mir hat dieses Event sehr viel
Und das sagen die Teilnehmer*innen zum Workshop: „Mir hat dieses Event sehr viel
30 Jahre Mauerfall bedeuten auch 30 Jahre wiedervereinigtes Sportdeutschland. In einer dreiteiligen Serie gibt Autor Günter Deister einen Überblick.
Euer Verräter“ publiziert, auch sagen, nur unter ganz anderen Umständen.
Timo Boll hat das internationale Tischtennis geprägt wie kein deutscher Spieler vor ihm. Nun hat er seine Karriere beendet und spricht im Abschiedsinterview mit dem DOSB über das, was bleibt, und das, was nun kommt.
Ich kann aber sagen, dass es für mich etwas sehr Besonderes war, gegen meine Idole
Die Sportabzeichen-Tour des DOSB machte am 27.6. Halt in Göttingen.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wie viel Kraft und Halt der Sport einem geben
Professor Ralf Roth von der Deutschen Sporthochschule Köln erläutert, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Sport im Sommer und Winter hat – und wie sich Verbände, Vereine und Einzelpersonen schon heute daran anpassen können.
Lässt sich pauschal sagen, welche Sportarten die größten Verlierer der Klimaanpassung
30 Jahre Mauerfall bedeuten auch 30 Jahre wiedervereinigtes Sportdeutschland. In einer dreiteiligen Serie gibt Autor Günter Deister einen Überblick.
Die Politik erwartete vom Sport, wie er das zu sagen pflegt, eine „bessere Bündelung
Stephan Brause (50), Leiter der Stabsstelle Olympiabewerbung im DOSB, erläutert die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland.
Um das exakt sagen zu können, müsste ich meinen Kalender der vergangenen drei Jahre
In den siebziger Jahren rollte die Trimm Dich Bewegung durch Deutschland. DOSB-Marketing-Experte Florian Frank gibt einen Überblick über die Geschichte.
Rückblickend können wir sagen, dass Trimm Dich die erste, längste und erfolgreichste
Jana Priemer, Politikwissenschaftlerin und Zivilgesellschaftsforscherin vom Wissenschaftszentrum Berlin, spricht über die Ergebnisse des mit dem Verein Stiftungen für Bildung durchgeführten Forschungsprojekts „Zivilgesellschaft und Bildung. Bürgerschaftliches Engagement in kommunalen Bildungslandschaften“ und die Lehren, die der Sport daraus ziehen kann.
Wir sagen gern, dass Hauptamt Ehrenamt ermöglicht.
Prof. Dr. Ansgar Thiel (61), Rektor der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln, spricht mit Michaela Röhrbein (50), Vorständin Sportentwicklung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), über die Bedeutung von Sport für die Gesellschaft und das Zeichen, das der Trikottag am 20. Mai aussenden kann.
Meinung frei äußern darf, selbst wenn es die Meinung ist, dass man nichts mehr sagen