Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

„Klimaanpassung ist machbar – und eine Chance für einen zukunftsfähigen Sport“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/klimaanpassung-ist-machbar-und-eine-chance-fuer-einen-zukunftsfaehigen-sport

Professor Ralf Roth von der Deutschen Sporthochschule Köln erläutert, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Sport im Sommer und Winter hat – und wie sich Verbände, Vereine und Einzelpersonen schon heute daran anpassen können.
Lässt sich pauschal sagen, welche Sportarten die größten Verlierer der Klimaanpassung

„Sport wird nicht als der wichtige Bildungsakteur angesehen, der er ist“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sport-wird-nicht-als-der-wichtige-bildungsakteur-angesehen-der-er-ist

Jana Priemer, Politikwissenschaftlerin und Zivilgesellschaftsforscherin vom Wissenschaftszentrum Berlin, spricht über die Ergebnisse des mit dem Verein Stiftungen für Bildung durchgeführten Forschungsprojekts „Zivilgesellschaft und Bildung. Bürgerschaftliches Engagement in kommunalen Bildungslandschaften“ und die Lehren, die der Sport daraus ziehen kann.
Wir sagen gern, dass Hauptamt Ehrenamt ermöglicht.

„Die gemeinschaftsstiftende Wirkung eines Trikots ist extrem groß“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-gemeinschaftsstiftende-wirkung-eines-trikots-ist-extrem-gross

Prof. Dr. Ansgar Thiel (61), Rektor der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln, spricht mit Michaela Röhrbein (50), Vorständin Sportentwicklung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), über die Bedeutung von Sport für die Gesellschaft und das Zeichen, das der Trikottag am 20. Mai aussenden kann.
Meinung frei äußern darf, selbst wenn es die Meinung ist, dass man nichts mehr sagen