Interview mit Clemens Basdorf und Dr. Christa Thiel https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/interview-mit-clemens-basdorf-und-dr-christa-thiel
Bei jeder einzelnen Beratung kann man sagen, völlig unsinnig war es nicht.
Bei jeder einzelnen Beratung kann man sagen, völlig unsinnig war es nicht.
„Kinder stark machen“, die Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur frühen Suchtprävention im Kindesalter, feiert im Jahr 2019 ihr 25-jähriges Bestehen.
Bundesminister für Gesundheit: „Wir wollen, dass junge Menschen bewusst ‚Nein‘ zu Drogen sagen
Ein Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar über aufdringliche Läufergruppen, die Ökonomisierung des Sports und die großen Fragen des Lebens.
Herr Yogeshwar, Sie sagen, Sie wissen nichts, haben aber meistens gute Antworten
Lisa Unruh, Silbermedaillengewinnerin von Rio und Deutschlands erfolgreichste Bogenschützin, beendet ihre Karriere.
„Ich konnte gar nicht so viel sagen, wie ich gerne hätte sagen wollen, weil ich sonst
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus berichtet Weitspringerin Maryse Luzolo über ihre Erfahrungen mit dem Thema und was der Sport besser machen muss…
Ich würde sagen, dass ich trotz der Diversität nicht weniger Rassismus erlebe.
Yannik Omlor ist Deutschlands zweitbester Squashspieler. Bei den Weltspielen der nicht-olympischen Sportarten in China will er um eine Medaille kämpfen und in drei Jahren sein großes Ziel erreichen, die Olympiapremiere seines Sports zu erleben.
„Zu meinen Aussichten kann ich erst Genaueres sagen, wenn die Auslosung draußen ist
Hundert Meter in zehn Komma null: Armin Hary rannte als Weltrekordler zu ewigem Ruhm. Am 22. März wird der Olympiasieger 85 Jahre alt.
sind so geschockt, dass sie die handgestoppte Zeit nicht anerkennen – Fehlstart sagen
Der 2. Vorsitzende, Benny Folkmann, hat stellvertretend für den gesamten dsj-Vorstand ein klares Statement gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus abgegeben.
die Maßen leidenschaftlich enga-gierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etwas sagen
Sich den Traum von Beijing2022 zu erfüllen, wäre für die teilnehmenden Athlet*innen nicht ohne die Unterstützung von vielen Wegbegleitern möglich gewesen.
Wir für euch: Team D-Athlet*innen sagen “Danke” Während der Einkleidung zu den
Die Krise trifft alle – auch die Sportvereine müssen sich mit viel Kreativität und Enthusiasmus neu erfinden. Die Sportvereine zeichnen sich durch ihre Heterogenität aus. Lösungen müssen sowohl der kleine Einsparten-Verein vor Ort, aber auch der Großverein finden. Die IG Sport Heddesheim e. V. vertritt die Interessen von fünf Sportvereinen in Baden-Württemberg und ist dadurch besonders mit den Herausforderungen durch die Krise konfrontiert.
Wir wollen den Vereinen so konkret wie möglich sagen, was erlaubt ist und was nicht