Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Finale des Redewettbewerbs „Mehr Sprachen – mehr WIR“

https://www.dkjs.de/pressemitteilung/mehrsprachige-schuelerinnen-auf-grosser-buehne-beim-finale-des-redewettbewerbs-mehr-sprachen-mehr-wir/

Beim großen Finale des erstmals bundesweit ausgetragenen mehrsprachigen Redewettbewerbs „Mehr Sprachen – mehr WIR“ am 17. Mai in Berlin zeigten 15 junge Finalist:innen, wie kraftvoll Mehrsprachigkeit ist.
Bundesregierung für Antirassismus, machte deutlich: „Junge Menschen haben so viel zu sagen

„Wir brauchen Transparenz, Offenheit und klare Spielregeln.“ – DKJS

https://www.dkjs.de/wir-brauchen-transparenz-offenheit-und-klare-spielregeln/

DKJS-Experte für Digitale Bildung, Stefan Schönwetter, hat mit Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel gesprochen – über hidden player, die Grenzen von Handreichungen zu KI und die nächste Welle aus Multi-KI-Agenten.
Was wir häufig in der öffentlichen Debatte erleben, sind Länder, die sagen: ‚Wir

VoiceUp! – Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit

https://www.dkjs.de/publikation/voiceup-junge-stimmen-zu-meinungsfreiheit/

Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen im Herbst 2024 hat das VoiceUp!-Team der DKJS mit über 100 jungen Menschen zu den Themen Demokratie, Beteiligung und Gesellschaft gesprochen. Die Ergebnisse sind in unserem Auswertungsbericht zusammengefasst.
einem Thema keine Meinung habe, dass ich dann trotzdem gezwungen werde, was zu sagen