Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

DBS | DBSJugend | Jugend-G20-Gipfel: Para Leichtathlet Moritz Raykowski dabei!

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/jugend-g20-gipfel-para-leichtathlet-moritz-raykowski-ist-dabei.html

Moritz Raykowski war 2018 bei seinem Nationalmannschafts-Debüt EM-Fünfter über 400 Meter und hat die Paralympics 2024 als Ziel. Abseits der Tartanbahn wartet dieses Jahr eine besondere Aufgabe: Der 21-Jährige ist im Oktober einer von drei deutschen Delegierten beim Jugend-G20-Gipfel in Saudi-Arabien.
Aber wenn ich es so sagen dürfte, würde ich am liebsten Professor für Politikwissenschaft

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Nervenstärker als bei den Paralympics

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/nervenstaerker-als-bei-den-paralympics.html

Mit 16 verließ Sandra Mikolaschek für den Sport ihre Heimat und gewann im gleichen Jahr Silber bei der Europameisterschaft. Nach dem bitteren Viertelfinal-Aus 2016 bei den Spielen in Rio de Janeiro hat die 20-jährige Rollstuhltischtennisspielerin in diesem Jahr bereits die Paralympics-Siegerin und Weltranglistenerste …
„Ich würde schon sagen, dass ich nervenstärker geworden bin“, betont Mikolaschek,

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Irmgard Bensusan: „Ich bin gerne ihr Frauen-Vorbild“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/irmgard-bensusan-ich-bin-gerne-ihr-frauen-vorbild.html

Im Interview mit dem Tagesspiegel sprechen Paralympics-Medaillengewinnerin Irmgard Bensusan und WM-Debütantin Jule Roß über den Anfang und das Ende einer Karriere, die Bedeutung des Sports und darüber, wie sie beide voneinander profitieren. Die beiden Sprinterinnen sind beide für den TSV Bayer 04 Leverkusen aktiv.
Ich könnte Jörg Frischmann morgens um drei Uhr anrufen und sagen, ich habe ein Problem

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Im Herbst zum Jugend-G20-Gipfel nach Saudi-Arabien

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/im-herbst-zum-jugend-g20-gipfel-nach-saudi-arabien.html

Moritz Raykowski war 2018 bei seinem Nationalmannschafts-Debüt EM-Fünfter über 400 Meter in Berlin und hat die Paralympics 2024 als Ziel. Abseits der Tartanbahn wartet dieses Jahr eine besondere Aufgabe: Der 21-Jährige ist im Oktober einer von drei deutschen Delegierten beim Jugend-G20-Gipfel in Saudi-Arabien.
Aber wenn ich es so sagen dürfte, würde ich am liebsten Professor für Politikwissenschaft

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | „Jeder Jugendliche braucht ein Idol“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/jeder-jugendliche-braucht-ein-idol-6067.html

Wenn sie sich über die Themen Nachwuchs und Talentförderung unterhalten, sollte jeder zuhören. Denise Schindler und Lars Pickardt sind ohne Zweifel vom Fach. Die 30 Jahre alte Schindler wurde im vergangenen Jahr Bahnrad-Weltmeisterin in Apeldoorn; 2012 brachte sie die Silbermedaille aus London mit, damals auf der …
Eltern sind oft stolz und froh, dass ihr Kind im „normalen“ Sportverein ist und sagen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Radsport: Europacup und Deutsche Meisterschaften

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/radsport-europacup-und-deutsche-meisterschaften.html

Spannende Rennen von Handbikern, Tandems, Dreirädern oder Radsportlern mit Prothesen stehen im Rahmen der 64. Cologne Classics am Pfingstwochenende auf dem Programm. Rund 150 Radsportlerinnen und Radsportler mit Behinderung aus 16 Nationen duellieren sich sowohl beim Europacup als auch bei den Internationalen Deutschen …
gelebte Inklusion und Integration im Rahmen der traditionellen Cologne Classics“, sagen

DBS | Sportentwicklung | „Rehasport ist für mich Lebensqualität in jeder Hinsicht!“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-ist-fuer-mich-lebensqualitaet-in-jeder-hinsicht.html

„Der Rehasport hilft mir, gesund zu werden“, sagt Iris Püpke. „Deshalb möchte ich ihn auch nicht mehr missen.“ Sich zu bewegen, aktiv zu sein, das war der Kielerin in ihrem Leben immer wichtig. Seit ihrer Krebserkrankung hat die regelmäßige Bewegung für sie allerdings noch einmal deutlich an Bedeutung gewonnen. In …
„Selbst zu sagen: Ich gehe zum Sport, ist eine zurückgewonnene Freiheit.