Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Kleinwüchsiges Kugelstoß-Duo: Gemeinsam zur Medaille?

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/kleinwuechsiges-kugelstoss-duo-gemeinsam-zur-medaille.html

Yannis Fischer und „Vorbild“ Niko Kappel starten bei den Paralympics in Tokio mit unterschiedlichen Voraussetzungen: Der eine könnte überraschen, der andere möchte trotz schwieriger Saison wieder eine Medaille. Wenn alles optimal läuft, wird Trainer Peter Salzer binnen weniger als 24 Stunden zwei Mal jubeln dürfen.
entgegnet: „Ich bin allgemein ein ruhiger Typ im Vergleich zu Niko und ich würde auch sagen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Inklusion bedeutet „Vielfalt willkommen zu heißen“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/inklusion-bedeutet-vielfalt-willkommen-zu-heissen.html

Die Deutsche Sporthochschule Köln hat mit Univ.-Prof. Dr. Thomas Abel aus dem Insitut für Bewegungs- und Neurowissenschaft über seine Aufgaben als Inhaber der Professur „Paralympischer Sport” gesprochen. Was bedeutet der Sport von Menschen mit Behinderung für die Deutsche Sporthochschule in Forschung und Lehre? Was …
Denn aktuelle drängt sich der Eindruck auf, dass alle sagen: „Wir wollen Inklusion

DBS | DBSJugend | „Von Behindertensportlern lernen!“

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/von-behindertensportlern-lernen-4844.html

Gleich an vier niedersächsischen Schulen konnten in diesem Jahr Schüle­rin­nen und Schüler „von Behindertensportlern lernen“. Eine spannende Mi­schung aus Podiumsdiskussion und Rollstuhlbasketball-Workshop versprach Projekt­ta­ge an Schulen, durch die Lernen einmal anders erlebt wurde: „Men­schen ohne und mit …
„Alles, was Spaß macht“ war der Tenor von Josef Giesen und: „Ich sage niemals, dass

DBS | Sportentwicklung | „Von Behindertensportlern lernen!“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/von-behindertensportlern-lernen-4837.html

Gleich an vier niedersächsischen Schulen konnten in diesem Jahr Schüle­rin­nen und Schüler „von Behindertensportlern lernen“. Eine spannende Mi­schung aus Podiumsdiskussion und Rollstuhlbasketball-Workshop versprach Projekt­ta­ge an Schulen, durch die Lernen einmal anders erlebt wurde: „Men­schen ohne und mit …
„Alles, was Spaß macht“ war der Tenor von Josef Giesen und: „Ich sage niemals, dass

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Bundesverdienstkreuz für Marianne Buggenhagen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/bundesverdienstkreuz-fuer-marianne-buggenhagen.html

Die neunfache Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen ist von der Brandenburger Sportministerin Britta Ernst für ihre sportlichen Leistungen und vor allem auch ihr Engagement über den Sport hinaus mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt worden.
„Ich sage jedem: Treib‘ Sport.

DBS | Sportentwicklung | DBS bei Ergebnispräsentation des Forschungsprojektes „Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/dbs-bei-ergebnispraesentation-des-forschungsprojektes-lebenssituation-und-belastungen-von-frauen-mit-beeintraechtigungen-und-beh.html

Im Zentrum der Fachtagung „Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen“ am Donnerstag, 26. April, im Bielefelder Rathaus steht die erste große repräsentative Studie zur Lebenssituation und zu Belastungen von Frauen mit Behinderungen in Deutschland – beauftragt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend …
Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld), der Gleichstellungsbeauftragten

DBS | Sportentwicklung | „Starke Netze gegen Gewalt!“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/starke-netze-gegen-gewalt-3708.html

Mit einem erstmals ausgeschriebenen bundesweiten Wettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“ will der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Sportvereine motivieren, sich im Kampf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen stärker mit Partner/innen der lokalen und regionalen Ebene zu vernetzen. Der Wettbewerb „Starke Netze gegen …
Dafür sage ich dem DOSB mit seinen Aktionspartnerinnen und Aktionspartnern herzlichen