Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Das Völschower Ritterschwert – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/das-voelschower-ritterschwert/

Völschow, Landkreis Vorpommern-Greifswald  Südlich von Jarmen liegt an der B 96 das Dorf Völschow. Eine der schönsten Liebesgeschichten dieses Landstriches verbindet sich mit dem Völschower Ritterschwert. Der Mühlenberg ist ein altüberlieferter Schlachtort auf der leichten Anhöhe südlich des Dorfes. 1328 traten hier die Pommern aus Anklam und Demmin gegen die Mecklenburger an. Die Pommern
Sagen– & Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern, Hinstorff Verlag, 4.

Die Greifswalder Blaskapelle von St. Marien – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/die-greifswalder-blaskapelle-von-st-marien/

Greifswald, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern An der Nordseite des Turmerdgeschosses der Greifswalder Marienkirche wurde 1990 das Wandbild eines männlichen Schwertwals freigelegt. Der gemalte Wal ist 7,35 Meter lang. Diese in der Ostsee sehr seltene größte Delfinart war am 30. März 1545 bei auflandigem Wind als Paar vor Eldena im Greifswalder Bodden (Bucht) gestrandet. Das kleinere
Sagen– und Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern, Hinstorff Verlag, 4.

Die ewig „Trinkende“ – eine verwunschene Prinzessin? – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/tycho-brahe-saal/die-ewig-trinkende/

Zurück zum Tycho-Brahe-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Die ewig „Trinkende“ – eine verwunschene Prinzessin? (Ein Projekt des Legenden-Museums) Weshalb die bronzene Brunnen-Schönheit gerade den Standort an den Rostocker Wallanlagen bezog, blieb bislang im Dunkeln. Bei der Wahl des Platzes im Grünen mag vor Jahrzehnten die Wassernähe eine Rolle
„Jährlich einmal“, heißt es bei Albert Niederhöffer (Mecklenburgische Volks-Sagen

Treffpunkt Teufelsbrücke am Galenbecker See – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/treffpunkt-teufelsbruecke-am-galenbecker-see/

Galenbeck, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern Einige Kilometer südöstlich von Friedland liegt im Norden des Landkreises das über Landstraßen erreichbare Kirchdorf Galenbeck. Die gegenüberliegende Landzunge, die in den Galenbecker See reicht, gehört schon zum Landkreis Uecker-Randow. Die Erdwall-Zunge im Naturschutzgebiet wird als Teufelsbrücke mit Teufelsinsel bezeichnet. Der See ist durch diese wahrscheinlich künstliche Erd-
Sagen– & Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern 2018, 3.

Blumen für den Hexenkeller – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/blumen-fuer-den-hexenkeller/

Penzlin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  Südwestlich von Neubrandenburg und des Tollensesees liegt an der B 192 die kleine Stadt Penzlin, die durch ihren Hexenkeller bekannt ist. An der Handelsstraße Waren – Neubrandenburg planmäßig angelegt, erhielt der Ort 1263 das Stadtrecht. Kultureller Mittelpunkt der Stadt ist das Ensemble aus Alter Burg mit Schwarzküche und Rittersaal,
Sagen– & Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern 2018, 3.

Todbringendes Trommelfell – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/todbringendes-trommelfell-2/

Dömitz, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern Strategisch günstig an der Elbe liegt eine der besterhaltenen Flachlandfestungen Nordeuropas. Über die Bundesstraße 191 zwischen Ludwigslust und Dannenberg erreicht man Dömitz an der mecklenburgischen Grenze. Erwachsen aus einer vor 1237 angelegten Burg, wurde diese 1559/65 nach italienischem Vorbild als Festung ausgebaut. Es ist ein regelmäßiges Fünfeck mit Bastionen und Wassergraben.
Sagen– und Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2018, HINSTORFF Verlag,

Warum der Fluss Recknitz schief und krumm ist (Eine Sage für Kinder ab 8 Jahre) –

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/warum-der-fluss-recknitz-schief-und-krumm-ist-eine-sage-fuer-kinder-ab-8-jahre/

Bad Sülze, Landkreis Vorpommern-Rügen Gott soll die Erde in sechs Tagen erschaffen haben. Und so konnte er am siebenten Tag – dem Sonntag – ausruhen. So steht es in der Bibel im 1. Buch Mose. Auch Mecklenburg soll so entstanden sein. Zuerst wurde es Tag und Nacht. Am zweiten Tag erschuf Gott den Himmel. Am dritten Tag
Sagen aus Mecklenburg für Kinder, Wismar 2020, Seite 50 bis 53 cryptadmin2020-12

Die Herrschaft der drei Birkhühner (Kirche Toitenwinkel) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/tycho-brahe-saal/die-herrschaft-der-drei-birkhuehner/

Zurück zum Tycho-Brahe-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Die Herrschaft der drei Birkhühner (Kirche Toitenwinkel) Slawische und deutsche Familiennamen werden oft mit den Wappentieren in Zusammenhang gebracht. Die Kirche im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel hat neben ihren außergewöhnlichen Wandmalereien eine Vielzahl von Wappen mit drei Birkhühnern vorzuweisen. Prof. Dr. Ernst
Text nach dem Heft von Ernst Münch, Hartmut Schmied, Wilfried Steinmüller „Sagen,

Swantewits Heiligtum auf Rügen – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/petermaennchen-saal/weissagungs-horn-des-slawengottes-swantevit-auf-ruegen/

Zurück zum Petermännchen-Saal Putgarten (Rügen), Mecklenburg-Vorpommern Swantewits Heiligtum auf Rügen Swantewits Heiligtum Auf der nördlichsten Halbinsel Rügens, Wittow, befindet sich der Burgwall von Kap Arkona. Dieser extreme geographische Punkt barg einst das Hauptheiligtum der Westslawen mit ihrem Gott Swantewit. Man fährt bis zum ausgeschilderten Parkplatz in
Sagen– & Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern 2018, 3.

Die Greife Ros und Tock am Steintor zu Rostock (Eine Sage für Kinder) – CRYPTONEUM

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/greife-ros-und-tock-am-steintor-zu-rostock-eine-sage-fuer-kinder/

Rostock, Mecklenburg-Vorpommern In einem fernen Land lebten zwei Greife. Sie waren größer als Pferde, hatten Kopf und Flügel wie ein Adler. Die Vorderbeine hatten gefährliche Krallen. Das Hinterteil war das eines Löwen. Ros war so schön wie ein Rose und bekam daher schon als Greifen-Mädchen diesen Namen. Tock hatte schon als Greifen-Junge gern
Zeige grösseres Bild Die Greife Ros und Tock am Steintor zu Rostock (Eine Sage