CRYPTONEUM Legenden-Museum in Rostock Archive – CRYPTONEUM Legenden-Museum https://www.cryptoneum.de/tag/cryptoneum-legenden-museum-in-rostock/
Vom Erhalt der heimischen Sagen in Büchern“ (Vortrag in Bildern am Freitag, 24
Vom Erhalt der heimischen Sagen in Büchern“ (Vortrag in Bildern am Freitag, 24
Zurück zur Multimedia-Bibliothek Event-Themen & Event-Formate Event-Themen & Event-Formate Buchtitel Texte Projekte Fotos Videos Aktuelle Themen 1. Thema: Meeres-Legenden der Ostsee. Wie einst die Welt entstand, das ist ablesbar an den Küsten der Ostsee. Die Bibel scheint da recht zu haben. Kein Wunder, dass auch Meerestiere –
Die Event-Themen ranken sich um Sagen, Mythen, Legenden, Märchen, Magie und Volksglauben
Göhren (Insel Rügen), Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern Nur einige hundert Meter entfernt vom Strand in Göhren liegt der Buskam. Das ist ein großer Findling, den einst ein Riese auf eine Kirche werfen wollte. Seine Kraft reichte jedoch nicht und so liegt der Buskam noch heute dort. Die Vertiefungen darauf sollen Abdrücke der Finger des
Sagen aus Vorpommern für Kinder, callidus.Verlag, Wismar 2024, 1.
žMecklenburg sagenhaft“ – Stiftung Mecklenburg zeigt in Stavenhagen Bilder regionaler Sagen
Greifswald, Landkreis Vorpommern-Greifswald Schwertwale an unserer Ostseeküste sind etwas sehr Seltenes. Bilder davon in Kirchen erst recht. In der Marienkirche von Greifswald befindet sich in Originalgröße ein über sieben Meter langes Gemälde eines Orca-Männchens. Seine sehr hohe Rückenflosse nennt man Schwert. Es wird erzählt, dass vor etwa 500 Jahren (im März 1545) zwei Wale
Sagen aus Vorpommern für Kinder, callidus.Verlag, Wismar 2024, 1.
žMecklenburg sagenhaft“ – Stiftung Mecklenburg zeigt in Stavenhagen Bilder regionaler Sagen
Vom Erhalt der heimischen Sagen in Büchern“ (Vortrag in Bildern am Freitag, 24
Alten Sagen auf der Spur.“ (zwei Vorträge am Mittwoch, 26.
Der Zwischenstaatliche UNESCO-Ausschuss für Immaterielles Kulturerbe tagte 2022 vom 27. November bis 3. Dezember in Marokkos Hauptstadt Rabat. Der Ausschuss beriet unter anderem darüber, welche Kulturformen und Modellprogramme in die internationalen UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. Deutschland war an zwei Nominierungen beteiligt: Die Flößerei und der Moderne Tanz wurden in das
Sagen wie diese sollten die Menschen an das Risiko des Schmorens in der Hölle bei
Mecklenburg sagenhaft“ – Stiftung Mecklenburg zeigt in Stavenhagen Bilder regionaler Sagen