Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

{First Steps} Elternbrief – Was lernt mein Kind in Englisch? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/elternbrief-was-lernt-mein-kind-in-englisch

Eltern sind häufig verunsichert, wenn es um den Englischunterricht ihres Grundschulkindes geht – vor allem, da er sich in Methodik und Didaktik stark vom Unterricht in der Sekundarstufe unterscheidet. Hier ist es wichtig, Transparenz zu schaffen und den Eltern zu vermitteln, welche Ziele verfolgt werden: Schließlich ist Englischunterricht in der Grundschule viel mehr als stupides Wörterlernen! Dazu: ein Begrüßungsbrief zum Fach Englisch an die Eltern, ein Abschiedsbrief zum Übergang in Klasse 5 sowie zwei Kompetenzraster zur Information über die Lernfortschritte als Kopiervorlagen.
Wie sagen Sie es den Eltern?

Effektiver DaF-Unterricht und gelungene Prüfungsvorbereitung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/effektiver-daf-unterricht-und-gelungene-pruefungsvorbereitungen

Sprachzertifikate sind für die Lernenden von großer Bedeutung, sind sie doch oftmals entscheidend in einem Visumsverfahren, bei der Berufsanerkennung oder dem Hochschulzugang. In Deutschland umfasst der Unterricht für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, die Stufen von A1 – C2 mit den entsprechenden Prüfungen. Wie lässt sich die Fremdsprache Deutsch am besten lernen und wie können sich die Prüflinge optimal vorbereiten? Das haben wir Jens Magersuppe gefragt. Er unterrichtet Deutsch als Fremdsprache (DaF) am Goethe-Institut Berlin und ist Lehrwerksautor bei Cornelsen.
Sie haben keine Fachausbildung, aber allein diese Motivation, diese Ambition zu sagen

Sprachkompetenz als Faktor für Berufserfolg | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sprachkompetenz-als-faktor-fuer-den-ausbildungs-und-berufserfolg

Rund 1,2 Millionen Auszubildende lernen derzeit in Deutschland einen Beruf. Sie alle besuchen eine Berufsschule – mit ganz unterschiedlichen sprachlichen und schulischen Voraussetzungen. Etwa 30 Prozent von ihnen haben einen Migrationshintergrund, viele bringen noch keine oder nur geringe Deutschkenntnisse mit.Doch gerade Sprache ist der Schlüssel zum Erfolg – im Beruf, im Betrieb, in der Gesellschaft. Deshalb braucht es gezielte und alltagsnahe Sprachförderung – im Unterricht, im Ausbildungsbetrieb und zu Hause. Eine Vielzahl an Angeboten, Methoden und Materialien unterstützt dabei.
Ja, sagen Christine Vogler und Thomas Druyen. In … Weiterlesen

Sprechübungen im Fremdsprachenunterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sprechuebungen-im-fremdsprachenunterricht

Eine Fremdsprache lernt man am besten dort, wo sie gesprochen wird und wo man sich in dieser Sprache verständigen muss. Die meisten Schülerinnen und Schüler jedoch lernen eine fremde Sprache in der Schule. Wie lässt sich dort dieses selbstverständliche Sprechen simulieren, wie können Schülerinnen und Schüler zum freien Sprechen motiviert werden? Das haben wir den Englischlehrer Martin Bastkowski gefragt, der unter anderem Autor der Cornelsen Reihe Talking Time ist.
Ich weiß, dass einige Lehrkräfte sagen, dass es bei manchen Lerngruppen unmöglich