Handel | Cornelsen https://www.cornelsen.de/handel
Das Portal für Händlerinnen und Händler: Hier finden Sie alles, was Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützt.
Warum sagen manche „Moin“ und andere „Grüß Gott“?
Das Portal für Händlerinnen und Händler: Hier finden Sie alles, was Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützt.
Warum sagen manche „Moin“ und andere „Grüß Gott“?
Lehrer unterrichten auch mit Stimme und Körpersprache. Lesen Sie hier 5 praktische Tipps, wie sie diese optimal trainieren und einsetzen.
Sagen Sie zu den Schülern zum Beispiel: "Eure Meinung interessiert mich brennend!
Erdkunde-Arbeitsblätter bei Cornelsen ✔️ Viele weitere Lehr- & Lernmaterialien ✔️ Prüfnachlass für Lehrkräfte ▶️ Einfach online bestellen
Mehrere Lehrwerke für Geographie – oder „Geo“, wie Schülerinnen und Schüler gerne sagen
Freunde machen Freude – und wenn Kolleginnen oder Kollegen zu Freunden werden, macht die Arbeit doppelt Spaß. Doch was können Sie tun, damit Freundschaften zu Lehrerkolleginnen und -kollegen wachsen und bestehen bleiben? Diese Impulse zeigen, wie Sie die Herausforderungen meistern und die Potenziale nutzen!
wir nicht nur denken, wie dankbar wir für den/die andere/-n sind, sondern es auch sagen
Machen Sie Komplimente: anderen, sich selbst – und so oft wie möglich! Bewirken Sie wahre Wunder mit diesen 11 Impulsen achtsamer Kommunikation.
Was würdet ihr dann zu euch sagen?" 3.
Debattieren hat in den Sozialen Medien eine andere Dynamik als in Face-to-Face-Debatten ▶ Finden Sie hier kostenlose Kopiervorlagen.
Wer hat was zu sagen? Wer nimmt sich Raum, wem wird Raum gegeben?
Jeder dritte ist von Cybermobbing betroffen. Damit gehört das Thema auf die Tagesordnung. Beste Chancen gegen Mobbing haben Lehrer in der …
dritte der 5.656 von ihnen befragten Schüler/-innen sei von Cybermobbing betroffen, sagen
Hier erfahren Sie wie Sie Unterrichtsgespräche planen, lernwirksam gestalten und auch in schwierigen Situationen erfolgreich moderieren.
Zielen Gespräche wirklich darauf, das zu sagen, was die Lehrkraft hören will?
Seitdem Künstliche Intelligenz (KI), etwa in Form von ChatGPT, von jedem genutzt werden kann, ist auch die Diskussion darüber entbrannt, was dies für die Schule bedeutet. Wird das Lernen effektiver oder werden die Hausaufgaben künftig massenweise von der KI erledigt? Werden Lehrkräfte ent- oder eher belastet? Was bedeutet dies alles für Prüfungen und Noten? Und wie kann ein sinnvoller Umgang mit KI in der Schule aussehen? Das haben wir den Schulberater und Fachreferenten für KI in der Schule, Andreas Terfloth, gefragt.
Veränderung kann man ja entweder als Chance oder als Problem wahrnehmen und ich würde sagen
Den Elternabend professionell durchführen ▶ Tipps & Tricks ✓ passende Kopiervorlagen als Download ✓ von Vor- bis Nachbereitung ✓ Jetzt informieren!
Wie sagen Sie es den Eltern?