Anspielungen zu Die Tochter des Vercingetorix – AsterIX – Asterix Information eXchange https://www.comedix.de/pinboard/viewtopic.php?p=61538
Ich möchte erst mal sagen, dass mir der neue Band sehr gut gefallen hat.
Ich möchte erst mal sagen, dass mir der neue Band sehr gut gefallen hat.
Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Über den Titel des Bandes und die geplante Vorlage darf ich leider noch nichts sagen
Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
von Eleonoradus aufgefordert wird, einfach seine Spontaneität auszuleben und zu sagen
ich wiederhole mich Schon recht, … man kann es auch nicht oft genug sagen – „Cool
nur beim Treffen selbst trage, kann ich zur Langzeitqualität allerdings nichts sagen
August 2017 17:55 Dass unser Methusalix kein S mehr sagen kann, muss bestimmt innerhalb
Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
dabei Gerüchten aufgesessen ist, kann man zum jetzigen Zeitpunkt wohl noch nicht sagen
Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
von Eleonoradus aufgefordert wird, einfach seine Spontaneität auszuleben und zu sagen
Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
welcher Gesandtschaft Nammejus und Veroclötius die erste Stelle einnahmen, die sagen
Niemand wird ernstlich sagen können, daß „Asterix bei den Briten“, „Asterix und Kleopatra