Vom Bürger aus denken! – CDU https://www.cdu.de/aktuelles/podcast-einfach-mal-machen/vom-buerger-aus-denken/
Im Podcast sagen sie, was Deutschland braucht.
Im Podcast sagen sie, was Deutschlands Wirtschaft braucht.
Im Podcast sagen sie, was Deutschland braucht.
Im Podcast sagen sie, was Deutschlands Wirtschaft braucht.
Ich möchte, dass wir in ein paar Jahren sagen können, wir haben das hinbekommen,
Ich möchte in ein paar Jahren sagen können, wir haben das hinbekommen, wir sind sogar
Friedrich Merz im Handelsblatt: Der künftige Regierungschef mit klarem Kurs, ehrlicher Sprache und dem Willen zu handeln.
Geschäftsmodell ist vorbei.“ Der Satz bringt auf den Punkt, was wir als CDU seit Langem sagen
Die Politik muss Probleme lösen, sagt Hendrik Wüst in der ARD. Genau das tut die Union mit ihrem Plan zu einem Politikwechsel bei Migration.
ist keine ausreichende Antwort.“ „Der Rest dieser Koalition und auch der Kanzler sagen
Die Ampel ist zerbrochen. Nichts geht mehr. Am 23. Februar soll es Neuwahlen geben. Die CDU setzt danach auf einen deutlichen Kurswechsel.
„Immer mehr Frauen sagen, sie trauen sich im Dunkeln nicht mehr alleine in die Stadt
Die CDU ist Attacken ausgesetzt: Angriffe auf CDU-Wahlkämpfer, CDU-Büros gestürmt, CDU-Plakate verwüstet. Der Wahlkampf 2025 eskaliert.
„Friedrich Merz scheut sich nicht die Dinge zu sagen, die notwendig sind.
Die CDU und Friedrich Merz wollen, dass wir uns sicher fühlen können. Unser Ziel: Politikwechsel bei Sicherheits und Migrationspolitik.
Union, sagt Linnemann, Gerade „auffallend viele Menschen mit ausländischen Wurzeln sagen
Agenda 2030 der CDU Deutschlands. „Für ein Deutschland, in dem der Staat wieder funktioniert.“ Friedrich Merz.
„Wenn wir Vertrauen wollen, müssen wir sagen, was wir besser machen als andere.“
„Gleichberechtigung muss gelebte Selbstverständlichkeit sein“, sagt die Vorsitzende der Frauen Union. Wir sind bereit für die Bundestagswahl.
Lasst uns ab heute bis zum Wahlkampf nur noch sagen, was wir besser machen in der
Die Union strebt schnelle Koalitionsgespräche an. Thorsten Frei sieht Schnittmengen zwischen Union und SPD.
Die rechte Hand von Friedrich Merz, kann man sagen.