Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Deutscher Bundestag – Zwei Parlamente sagen Ja zum Einigungsvertrag

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/31315553_wegmarken_einheit10-202600

Am 20. September 1990 haben die DDR-Volkskammer in Ost-Berlin und der Deutsche Bundestag in Bonn dem Gesetz zum Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik und der DDR zugestimmt, das dann am 3. Oktober in Kraft trat. Ein Rückblick.
Dokumente Texte (2021-2025) zurück zu: Dokumente Geschichte Zwei Parlamente sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Diskussion über die Lage der Wirtschaft in Deutschland

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw49-de-aktuelle-stunde-lage-der-wirtschaft-1032574

Mit eindringlichen Worten hat Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) die von SPD und Bündnis 90/Die Grünen aufgesetzte Aktuelle Stunde zur „Lage der Wirtschaft in Deutschland“ am Mittwoch, 4. Dezember 2024, eingeleitet. „Um uns herum wird die Weltlage immer dramatisch…
erkläre die Unionsabgeordnete: „Sie haben die Netzentgelte verdoppelt, und jetzt sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständiger: Gefühl von Ungerechtigkeit ist in der Gesellschaft stark verbreitet

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-pa-nachhaltigkeitsbeirat-927658

Rund Dreiviertel der Deutschen schätzen die Verteilungsgerechtigkeit in Deutschland sehr skeptisch ein. Das machte Dr. Kai Unzicker, Senior Project Manager Demokratie und Zusammenhalt bei der Bertelsmann Stiftung, unter Verweis auf eine im Jahr 2022 gemeinsam mit dem IFO-Institut durchgeführte St…
Prozent bewerten die sozialen Unterschiede als ungerecht, 77 Prozent der Befragten sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Redebeitrag zu Mary Pünjer am 27. Januar 2023 gesprochen von Maren Kroymann

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-gedenkstunde-redebeitrag-puenjer-931390

Liebe Mary Pünjer, eigentlich solltest Du hier stehen und berichten. Solltest uns Deine Sicht auf Deine Lebensgeschichte erzählen, die, trotz mühsam aufgespürter Dokumente, noch immer unvollständig ist. Selbst über Deinen Tod wurde bis zuletzt gelogen. Angeblich bist Du 1942, mit 37 Jahren, im Ko…
Was würdest Du uns heute sagen, wenn wir Dir zuhören könnten? 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Petitionen zu Freiwilligendienste und Pandemievertrag

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw38-pa-petitionen-965232

Die durch den Sparkurs der Bundesregierung bedingte geplante Kürzung der Haushaltsmittel für Freiwilligendienste soll laut der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Ekin Deligöz, so gut wie möglich aufgefangen werden. „Wir bedau…
Wie die Zahlen genau aussehen, werde man erst im November sagen können.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – „Eine ganz große Leistung, die erbracht worden ist“

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/31112601_wegmarken_einheit9-202476

Rudolf Seiters, vor 20 Jahren Chef des Bundeskanzleramtes, erinnert sich im Interview mit der Wochenzeitung ‚Das Parlament‘ an seine Regierungserklärung zum Mauerfall und zieht Bilanz des 20-jährigen Aufbauprozesses seit der deutschen Vereinigung.
Ich muss auch im Nachhinein sagen, dass ich voller Respekt bin vor den Volkskammerabgeordneten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abgeordnete setzen mit roten Handabdrücken Zeichen gegen Einsatz von Kindersoldaten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw06-red-hand-day-933168

Lisa Paus drückt ihre Hand fest auf das Blatt Papier. Dann hebt sie den Arm und betrachtet den blutroten Abdruck, den ihre Hand auf dem weißen Zettel hinterlassen hat. „Kinder brauchen Frieden, keinen Krieg!“, hatte sie zuvor mit einem schwarzen Filzstift an den Rand geschrieben und ihren Namen d…
„Man kann sagen, der Krieg raubt ihnen die Kindheit.“ Deshalb sei sie stolz, mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Protokoll der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-gedenkstunde-protokoll-932594

Präsidentin Bärbel Bas: Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Frau Büdenbender! Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Sehr geehrter Herr Bundesratspräsident! Sehr geehrter Herr Präsident des Bundesverfassungsgerichts! Exzellenzen! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen u…
„Was man auch immer über den Holocaust sagen, schreiben oder erzählen mag, es hat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Expertenstreit um Planungsbeschleunigung im Verkehrsbereich

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw38-pa-verkehr-genehmigung-964836

Die gesetzlichen Regelungen, mit denen die Bundesregierung Genehmigungsverfahren im Verkehrsinfrastrukturbereich beschleunigen möchte, sind unter Sachverständigen umstritten. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses am Mittwoch, 20. September 2023, zum Gesetzentwurf „…
die Verkehrswende zu sein und auch den Deutschlandtakt zu wollen, aber dann zu sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden