Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Bundesbank im Meinungsstreit – Stimmen aus Wissenschaft und Politik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-im-meinungsstreit-stimmen-aus-wissenschaft-und-politik-615866

„Begreift man bei der Deutschen Bundesbank nicht, dass es die Pflicht dieser Institution ist, die allgemeine Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zu unterstützen, dann muss im Parlament die Position der Notenbank neu diskutiert werden.“
Da kann ich nur sagen: Genau das habe ich befürchtet.“ Prof.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Digitaler Wandel muss zum Wohlstandsmotor werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-digitaler-wandel-muss-zum-wohlstandsmotor-werden-917960

Bundesbankpräsident Joachim Nagel zufolge könnten von der Digitalisierung noch erhebliche Impulse für Wachstum und Wohlstand ausgehen. Gelingen kann dies, wenn die digitale Transformation mit Offenheit für neue Ideen und Raum für innovative Lösungen angegangen wird, sagte er bei der Ludwig-Erhard-Lecture der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in Berlin. Nagel ging zudem auf die aktuelle Geldpolitik ein.
Ob die Zinsen schon ihren Hochpunkt erreicht haben, lasse sich noch nicht sagen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank diskutiert mit jungen Leuten über Digitalisierung, Klimarisiken und die zukünftige Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-diskutiert-mit-jungen-leuten-ueber-digitalisierung-klimarisiken-und-die-zukuenftige-geldpolitik-890766

Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
„Es gibt ja schon viele Stimmen – ich gehöre auch dazu – die sagen würden, dass man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank erwartet kräftiges Wirtschaftswachstum in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-erwartet-kraeftiges-wirtschaftswachstum-in-deutschland-664478

Die Bundesbank hat ihre Prognose für das Wachstum der deutschen Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr deutlich angehoben. Laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann wird der Wachstumskurs gleichermaßen von der Nachfrage aus dem In- und Ausland getragen. Für die Konjunkturerholung im Euro-Raum sieht er jedoch Rückschlagsgefahren.
Für 2016 sagen sie einen Anstieg um 1,8 % voraus. 2017 wird sich der HVPI der Prognose

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum 85. Geburtstag von Hans Tietmeyer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/zum-85-geburtstag-von-hans-tietmeyer-665010

Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
„Man kann und darf nicht sagen, dass in einem Land die Wahrheit vorhanden ist und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor der Krise: Gestresste Banken bieten für Zentralbankgeld mehr | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/vor-der-krise-gestresste-banken-bieten-fuer-zentralbankgeld-mehr-663616

Spätestens seit Beginn der Finanzkrise ist immer wieder die Rede davon, dass sogar Banken unter „Stress“ stehen – doch was ist eine gestresste Bank? Und wie können Bankenprüfer herausfinden, ob eine Bank unter Stress leidet?
Allerdings muss man dazu sagen, dass sich die die Vergabe von Zentralbankgeld seit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden