Die Seite für Jungautoren – Oma Schreibtante https://www.buecher-kids.de/interviews/oma-schreibtante/
Neue Seite
Hallo Frau Müller, oder sollte ich lieber Oma, die Schreibtante sagen?
Neue Seite
Hallo Frau Müller, oder sollte ich lieber Oma, die Schreibtante sagen?
Kindgerechte Erklärung des Wortes „Synonym“. Zu finden in Bumos Lexikon.
Zum Beispiel: sagen, sprechen, reden, erzählen, erklären Wenn du in deiner Geschichte
Die Bücherkids haben ihr erstes Buch geschrieben und Bumo hat sie besucht.
Und was soll ich sagen?
Nun haben die Mini-Bücherkids schon ihr drittes Buch veröffentlicht. Dieses Mal geht es um eine Party … na ja, das sind eigentlich zwei. Und weil diese auch noch gleichzeitig stattfinden sollen, kommt es zu einem Streit. Wie der Streit ausgeht, findest du heraus, wenn du das Buch liest.
Und was soll ich sagen …
Stürme im Gehirn? Brainstorming ist ideal, um neue Ideen zu finden. Das gilt für Dein Buch genauso wie für andere Themen.
Also nicht etwas sagen, wie: „Die Idee ist doof!“
Wie schreibt man eigentlich Albtraum? Mit „b“ oder mit „p“? Ist vielleicht ein Albtraum etwas anderes, als ein Albtraum? Oder sind beide Schreibweisen richtig? Diesen Fragen gehen Andrea Theile, die Schriftstellerin und Bumo, das Buchmonster nach und finden verblüffende Antworten.
Außerdem sollten die Schwarzalben unter der Erde leben und … sagen wir mal …
Neue Seite
Mehr möchte ich jetzt nicht sagen. 😉 Okay.
Neue Seite
Dazu muss ich erstmal sagen, dass ich nicht aus der Buchbranche komme.
Die Schriftstellerin und Schauspielerin Christine Heimannsberg lässt sich von Bumo, dem Buchmonster interviewen.
In diesem Szenario haben die Frauen weniger zu sagen als die Männer, trotzdem wird
Neue Seite
Wo lernt man so etwas zu sagen?