Der Nursery School Alltag | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-der-nursery-school-alltag/
Ich muss aber sagen, dass ich es mir viel schlimmer vorgestellt hätte als es letztendlich
Ich muss aber sagen, dass ich es mir viel schlimmer vorgestellt hätte als es letztendlich
Am 27. Mai organisierten Erlassjahr und Brot für die Welt einen ökumenischen Gottesdienst in der Dresdener Dreikönigskirche mit dem Bischof des…
Im Umgang mit Staatsschuldenkrisen haben zudem allein die Gläubiger das Sagen.
Norma Duarte (56), Projektkoordinatorin von Callescuela, einem Partner von Brot für die Welt, setzt sich mit ihrer Organisation dafür ein, die…
Um es klar und deutlich zu sagen: Die Arbeit eines Kindes hilft oftmals, das Überleben
Land Grabbing und Landraub nehmen weltweit zu. Spekulanten und Großinvestoren rauben Menschen dabei weit mehr als nur ihr Ackerland.
afrikanischer Frauen 10.02.2022 | Caroline Kruckow „Wir wollen das Recht haben, Nein zu sagen
Obwohl Paul bei der erneuten Ankunft im Dorf herzlich empfangen und bekocht wurde, brauchte er wieder einige Tage, um sich einzuleben. Selten hat er auch…
Ich kann nämlich nicht in Worte fassen, was ich fühle, wenn sie mir sagen, dass ich
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung viele wichtige Initiativen gestartet oder auf internationaler Ebene unterstützt. Doch mangelnde Koordination…
Bei aller Anerkennung für die vielen Initiativen sagen wir: Wenn Nachhaltigkeit das
Brot für die Welt wirft gemeinsam mit afrikanischen Partner:innen einen kritischen Blick auf die Neuausrichtung der afrikapolitischen Leitlinien der…
Vertrauen in Entscheidungen Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Partnerorganisationen
Wir sagen nur: „In ihrem Verantwortungsbereich werden Kinder zur Arbeit gezwungen
Die philippinische Aktivistin Maria Theresa Nera-Lauron will beim UN-Klimagipfel endlich Taten sehen.
Mitglied der philippinischen Regierungsdelegation auf der Weltklimakonferenz. »Sagen
Viele Aufforstungs- und Klimakompensationsprojekte schaden Kleinbauernfamilien und indigenen Gemeinschaften in Asien, Lateinamerika und Afrika. Warum das so…
Sie sagen, die auf Aufforstung basierenden Kompensationsprojekte zerstören oft nicht