Die ersten Arbeitswochen | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2011-die-ersten-arbeitswochen/
Inzwischen kann man sagen hat sich ein gewisser Alltag eingestellt hat, da wir wissen
Inzwischen kann man sagen hat sich ein gewisser Alltag eingestellt hat, da wir wissen
Wir alle sind darauf angewiesen und niemand kann zu dir sagen: Ich danke dir, dass
Peru Agrarökologie Frauenrechte Geschlechtergerechtigkeit Covid-19 APPEQ Produzentinnen Hochland Flora Tristan Schule Marktstand
Geschlechtergerechtigkeit Auch in der peruanischen Agrarökologie haben Männer das Sagen
Alle reden über die geplante Grundgesetzänderung und die Aufnahme eines gigantischen Schuldenpakets. Verständlich – was Union und SPD da anschieben, hat eine…
März vorgelegte Sondierungspapier gibt Anlass, noch einmal sehr deutlich zu sagen
Um es kurz zu sagen: Es war einfach traumhaft!
Zweitens kann ich nun sagen das der gemeine Basketballer wohl auf der ganzen Welt
Das BMZ macht einen Aufschlag zum Afrika-Jahr und regt einen „Marshallplan mit Afrika“ an. Bei aller Kritik am Prozess und Begriff lohnt es sich, die Ideen…
Collier auf einer Veranstaltung der KfW zu der deutschen G20 Präsidentschaft zu sagen
Der Direktor der Klima-NGO Adrián Martinez aus Costa Rica spricht über die Rolle der EU beim internationalen Klimaschutz.
zwischen den Ansprüchen der EU und der Realität hautnah“ Viele Menschen in Europa sagen
Viele Partnerorganisationen von Brot für die Welt in Lateinamerika und der Karibik haben den Weg des Escazú-Abkommens und die Haltung ihrer jeweiligen…
Das sagen Partnerorganisationen von Brot für die Welt zu Escazú: CooperAcción, Peru
Anja Vollendorf ist Friedensfachkraft bei unserer Partnerorganisation Eglise du Christ au Congo in Bukavu in der Demokratischen Republik Kongo. Sie berichtet…
Dann sagen sie, dass man bei ihnen nicht von Ethnien, sondern sozialen Klassen spricht