Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

BMEL – Praxisberichte – Karte der Projekte zu Künstlicher Intelligenz

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/karte-kuenstliche-intelligenz/karte_kuenstliche-intelligenz_table.html

Das BMEL fördert zur Etablierung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette, der gesundheitlichen Ernährung und den ländlichen Räumen 36 Verbundprojekte. Auf der Deutschlandkarte sehen Sie, wo sich die jeweilige Koordinationsstelle der einzelnen Forschungsvorhaben befindet.
Qualität Obst oder Gemüse haben, lässt sich von außen betrachtet oft nicht genau sagen

BMEL – Digitalisierung – BMEL fördert Projekte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/kuenstliche-intelligenz.html?nn=1692

Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei die Landwirtschaft und die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen. Mit einer Bekanntmachung zur Förderung der KI in der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette, der gesundheitlichen Ernährung und den ländlichen Räumen fördert das BMEL im Rahmen von Forschungsvorhaben 36 Verbundprojekte. Insgesamt beläuft sich das Fördervolumen der Projekte auf rund 44 Millionen Euro.
Qualität Obst oder Gemüse haben, lässt sich von außen betrachtet oft nicht genau sagen

BMEL – Digitalisierung – BMEL fördert Projekte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/kuenstliche-intelligenz.html

Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei die Landwirtschaft und die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen. Mit einer Bekanntmachung zur Förderung der KI in der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette, der gesundheitlichen Ernährung und den ländlichen Räumen fördert das BMEL im Rahmen von Forschungsvorhaben 36 Verbundprojekte. Insgesamt beläuft sich das Fördervolumen der Projekte auf rund 44 Millionen Euro.
Qualität Obst oder Gemüse haben, lässt sich von außen betrachtet oft nicht genau sagen

BMEL – Pressemitteilungen – EUDR: BMEL leitet Länder- und Verbändeanhörung ein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/119-einleitung-laender-verbaendeanhoerung.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute die Länder- und Verbändeanhörung für ein Gesetz zur nationalen Durchführung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) eingeleitet. Mit dem Gesetz muss insbesondere festgelegt werden, wer in Deutschland für die EUDR zuständig ist, sobald diese in den Mitgliedstaaten angewendet werden muss.
Und da sage ich auch in Richtung Kommission: Deutschland ist ein Niedrig-Risikoland

BMEL – Pressemitteilungen – EUDR: BMEL leitet Länder- und Verbändeanhörung ein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/119-einleitung-laender-verbaendeanhoerung.html?nn=1566

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute die Länder- und Verbändeanhörung für ein Gesetz zur nationalen Durchführung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) eingeleitet. Mit dem Gesetz muss insbesondere festgelegt werden, wer in Deutschland für die EUDR zuständig ist, sobald diese in den Mitgliedstaaten angewendet werden muss.
Und da sage ich auch in Richtung Kommission: Deutschland ist ein Niedrig-Risikoland

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL fördert vernetzte Mobilität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/110-landstation.html?nn=1566

Mit der neuen Fördermaßnahme „LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projekte, die die Mobilität in ländlichen Räumen verbessern und die Nutzung klima- und umweltfreundlicher Verkehrsmittel unterstützen. Konkret soll durch die Kombination von Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäusern die Lebensqualität verbessert und der Standort attraktiver werden. Begleitet wird die Maßnahme durch den Deutschen Landkreistag (DLT) und den Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB).
DLT-Präsident Reinhard Sager: „Wir unterstützen das Projekt als einen wichtigen Beitrag

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL fördert vernetzte Mobilität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/110-landstation.html

Mit der neuen Fördermaßnahme „LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projekte, die die Mobilität in ländlichen Räumen verbessern und die Nutzung klima- und umweltfreundlicher Verkehrsmittel unterstützen. Konkret soll durch die Kombination von Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäusern die Lebensqualität verbessert und der Standort attraktiver werden. Begleitet wird die Maßnahme durch den Deutschen Landkreistag (DLT) und den Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB).
DLT-Präsident Reinhard Sager: „Wir unterstützen das Projekt als einen wichtigen Beitrag