Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

BMEL – Ländliche Regionen – Was denken die Bürgerinnen und Bürger über die Ländlichen Räume? Eine Umfrage gibt Antworten

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/umfrage-laendliche-regionen-2021.html

Die meisten Menschen mögen das Leben auf dem Land. Viele wollen raus aufs Land ziehen. Die, die bereits dort leben, schätzen die Freiräume dort. Sie möchten in Dörfern, Klein- und Mittelstädten leben. Einige würden gerne zurück in die Region, in der sie aufgewachsen sind. Aber auch Großstädter wünschen sich öfters ein Leben auf dem Land.
Regionen fern der Zentren ist das Angebot an Arbeitsplätzen oft schlechter: Das sagen

BMEL – Praxisberichte – LandKULTUR: Literaturpfade lassen vergessene Geschichte(n) lebendig werden

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/tegernsee-litera-touren2019-lk.html?nn=73360

Seit September 2021 machen die im Rahmen des Projektes „Tegernseer LiteraTouren“ entstandenen zwölf literarische Pfade rund um den Tegernsee Kulturinteressierten Besuchern der Region sowie Einheimischen längst vergessene Kulturschätze zugänglich. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens „LandKULTUR“ finanziell unterstützt.
Marke für die Region Als erste Maßnahme wurden zwei literarische Spaziergänge zu Sagen

BMEL – Praxisberichte – LandKULTUR: Literaturpfade lassen vergessene Geschichte(n) lebendig werden

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/tegernsee-litera-touren2019-lk.html

Seit September 2021 machen die im Rahmen des Projektes „Tegernseer LiteraTouren“ entstandenen zwölf literarische Pfade rund um den Tegernsee Kulturinteressierten Besuchern der Region sowie Einheimischen längst vergessene Kulturschätze zugänglich. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens „LandKULTUR“ finanziell unterstützt.
Marke für die Region Als erste Maßnahme wurden zwei literarische Spaziergänge zu Sagen

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesrat lehnt Düngegesetz ab – weiterhin pauschale Einschränkungen statt Verursacherprinzip

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/067-duengegesetz.html

Der Bundesrat hat heute den von der Bundesregierung vorgelegten und vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Düngegesetzes nicht zugestimmt. Dadurch ist der Weg zu einer Stärkung des Verursacherprinzips vorerst versperrt. Dieses sorgt dafür, dass vor allem die Betriebe in die Verantwortung genommen werden, die mit einer übermäßigen Düngung zu einer erhöhten Nitratbelastung des Grundwassers beitragen.
kann man machen, aber dann sollte man auch ehrlich sein und der Landwirtschaft sagen