Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Kulturelle Bildung kann Jugendpolitik – und sollte sie auch! – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kulturelle-bildung-kann-jugendpolitik-und-sollte-sie-auch/

Kulturelle Bildung stärkt Kinder und Jugendliche, weil sie für junge Menschen eintritt und im Sinne von Partizipation und Empowerment wirkt. Werden sich ihre Akteur*innen ihrer jugendpolitischen Wirkung bewusst, können sie viel bewirken.
Um es mit dem Soziologen Aladin El-Mafaalani zu sagen: Viele wissen nicht, dass es

Freiräume, Gemeinschaft, Resilienz: Über die Potenziale Kultureller Bildung für die Mentale Gesundheit – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/freiraeume-gemeinschaft-resilienz-ueber-die-potenziale-kultureller-bildung-fuer-die-mentale-gesundheit/

Während Sport und Bewegung oft als Lösungsansätze für einen gesunden Körper und Geist hervorgehoben werden, bleibt die Rolle der Kulturellen Bildung in diesem Kontext weitgehend unbeachtet – dabei birgt sie enormes Potenzial.
Um es nochmal in anderen Worten zu sagen: Kulturelle Bildung ist keine Musiktherapie

Zukunft Bildungslandschaft?! Mehr Kinder- und Jugendorientierung, Beteiligungskultur und Teilhabegerechtigkeit – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/zukunft-bildungslandschaft-mehr-kinder-und-jugendorientierung-beteiligungskultur-und-teilhabegerechtigkeit/

Bildungslandschaften sind vielerorts Teil der politischen und pädagogischen Infrastruktur. Aber: Werden sie ihrem Anspruch gerecht, Kindern und Jugendlichen gemäße Bildungsangebote zu schaffen und strukturell zu vernetzen?
Jeder hat etwas zu sagen.