Kuhpon Milchtankstelle https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kuhpon
Frische Jerseyrohmilch direkt ab Hof am Milchautomaten zapfen!
zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen
Frische Jerseyrohmilch direkt ab Hof am Milchautomaten zapfen!
zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen
Strandbad
zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen
Sternberger Seenfischerei
zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen
Wir bieten regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Schlachterei mit traditioneller Buchenholzräucherei. Lassen Sie sich von der handwerklichen Kunst des Wurstmachens überzeugen! In unserer Fleischerei arbeiten wir schon seit vielen Jahrzehnten nach bewährter Tradition und mit viel Liebe zum Detail.
Dort, wo sich Igel und Hase „Gute Nacht“ sagen, entdecken Sie das „Atelier Martina
Im „Haus des Gastes“ Warin befindet unter anderem die Touristinformation des Ortes.
zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen
„Unsere kleine Burderei“ ist ein privat geführter Bauernhof und bietet fachlich basierte tiergestützte Projekte sowie Eselwanderungen für Einzelpersonen, kleine Gruppen und Familien an.
Dort, wo sich Igel und Hase „Gute Nacht“ sagen, entdecken Sie das „Atelier Martina
Für viele Trekkingfreunde ist der Hochuferweg auf Rügen entlang der Kreideküste ein Highlight. Die Ausblicke auf die Weiten der Ostsee und die imposanten Kreidefelsen sind einfach einmalig. Oft wird von Sassnitz bis zum Königsstuhl gewandert. Das zweite Teilstück, vom Königsstuhl in die kleine Hafenstadt Lohme, ist aber mindestens ebenso reizvoll und ist immer noch ein Geheimtipp mit seinen schmalen Pfaden durch die Buchenwälder entlang des Ufers. Die nur rund 8 Kilometer lange Rundtour lässt sich zum Abschluss perfekt mit einem Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl verbinden.
Um die Herthaburg und den Herthasee ranken sich viele Sagen und Mythen.
Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema – Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen
Sagen haben meist einen wahren Kern und führen zurück in die Zeit, als die Lewitz
Eva Güthoff modelliert hier ihre Skulpturen, Akte und Portraits aus grobem Steinmetzton. Ihr Mann zeigt Naturfotos.
zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen
Das eiszeitlich geprägte Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz beeindruckt durch abwechslungsreiche und urwüchsige Schönheit. Dazu gehören auch Findlinge und kleinere Geschiebe.
zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen