Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Europäische Union: Leben und Lieben über Grenzen hinweg // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/europaeische-union-leben-und-lieben-ueber-grenzen-hinweg-927

Analysieren, wie die europäischen Gesellschaften zusammenwachsen – oder eben nicht: Das steht im Zentrum der Forschergruppe, die der Oldenburger Soziologe Martin Heidenreich koordiniert und die die Deutsche Forschungsgemeinschaft weiterhin fördert. Ein Interview.
FRAGE: Sie sagen, man lebt und liebt und arbeitet und stirbt auf europäischer Ebene

„Wir sind Zeitzeugen eines Epochenumbruchs“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wir-sind-zeitzeugen-eines-epochenumbruchs-6232

Die Kultur galt lange als völkerverbindende Kraft. Der Krieg in der Ukraine habe diese Gewissheit zerstört, sagt die Germanistin Silke Pasewalck. Im Interview spricht sie darüber, wie selbst die großen russischen Autoren nun neu bewertet werden.
Und auch russische Autorinnen und Autoren wie Viktor Jerofejew oder eben Sorokin sagen

Kommunalwahlen: Zwischen lokaler Verwurzelung und Bundestrend // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kommunalwahlen-zwischen-lokaler-verwurzelung-und-bundestrend-5384

Die Menschen in Niedersachsen haben ihre kommunalen Vertretungen und Stadtoberhäupter gewählt. Politikwissenschaftler Michael Jankowski über Wahlinformation und Wahlkampf digital, über populistische Rhetorik und den Einfluss des Bundestrends.
Sonst müsste jemand im Wahllokal ja schon aktiv sagen, nee, bei der Stichwahl stimme