Forschungsmagazin EINBLICKE 51 / Frühjahr 2010 // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/51
Modellregionen nachhaltiger Entwicklung Ingo Mose "Von da an konnte ich alles sagen
Modellregionen nachhaltiger Entwicklung Ingo Mose "Von da an konnte ich alles sagen
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
In ihnen spiegelt sich mein Interesse an Mythen und Sagen generell und speziell an
Sie verschwinden stundenlang in ihren Arbeitsräumen der Uni-Bibliothek. Sie schauen mal ernst, mal heiter. Sie sind vollgepackt mit Büchern. Wer sind sie, und was tun sie? Wir haben nachgefragt und sechs Studierende in ihren Studienzellen besucht.
Pädagogik-Studentin Friederike: „Ich bin jetzt auf Seite 55 angelangt und würde sagen
Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika: 25 junge Hochschulmanagerinnen und -manager nehmen derzeit am 15. Jahrgang des Weiterbildungsprogramms UNILEAD teil.
Foto: Daniel Schmidt/ Universität Oldenburg UNILEAD sei wie eine große Familie, sagen
unsere Mensa hervorragend und würde die Gelegenheit nutzen, ihm/ihr das persönlich sagen
mehr: Zeitungsartikel – Science Slam 2022 05.07.2022 3GO Aktuelles Wir sagen
dem Rundgang durch die Ausstellung eine persönliche Anmerkung: Ich möchte kurz sagen
Löschenkohl Computerspiele und Comics interessierten sie schon immer, von Mythen und Sagen
Band der Deutschen Sagen 1818: 2. Band der Deutschen Sagen 1819: Jacob: 1.
Erfahren Sie mehr über die Frage „Wer braucht Psychotherapie?“ und erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Situationen und Herausforderungen, in denen Psychotherapie hilfreich sein kann. Entdecken Sie, wie Psychotherapie Menschen bei der Bewältigung psychischer Belastungen unterstützt.
Für Eltern ist es mitunter schwer zu sagen, ob Probleme der Kinder "normale" Schwierigkeiten