Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

„Inklusion gelingt nur, wenn sich ihr alle stellen” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/inklusion-gelingt-nur-wenn-sich-ihr-alle-stellen-351

Eine Öffnung der Debatte um Inklusion fordert Gisela Christel Schulze. Im Interview spricht die Rehabilitationspädagogin über die Vor- und Nachteile inklusiven Unterrichts – und erklärt, warum Inklusion nicht nur für das Schulalter, sondern für alle Lebensphasen gelten muss.
SCHULZE: Das ist schwierig zu sagen. Sicher ist: Es wird noch dauern.

Die Grenzen des Wissens vor Augen führen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-grenzen-des-wissens-vor-augen-fuehren-1-350

Was bleibt von Karl Jaspers? Im Interview spricht der Ideenhistoriker Matthias Bormuth über die Pläne der neuen Oldenburger Karl-Jaspers-Gesellschaft, über Jaspers´ Blick von außen auf die Wissenschaft – und warum ein solcher Blick auch heute noch lohnt.
Essayisten, die der Gesellschaft etwas unzeitgemäß Gehaltvolles und Provozierendes zu sagen

„Musik geht buchstäblich unter die Haut“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/musik-geht-buchstaeblich-unter-die-haut-2436

Herzklopfen und Gänsehaut: Wer Musik hört, reagiert oft körperlich darauf. Der Musikpsychologe Prof. Dr. Gunter Kreutz spricht im Interview über die Wirkung von fröhlicher und trauriger Musik und den Irrglauben, dass laute Musik beim Sport besonders gut motiviert.
Es gibt aber auch Menschen, die sagen: Jetzt brauche ich ein Kontrastprogramm.

Was soziale Netzwerke über die Welt verraten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/was-soziale-netzwerke-ueber-die-welt-verraten-2269

Im Februar und März ist es wieder so weit: Das Audimax öffnet seine Türen für die KinderUniversität. In der ersten Vorlesung am 28. Februar geht es um soziale Netzwerke. Was genau die Kinder erwartet, verrät Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Sebastian Schnettler im Interview.
Zweitens habe ich mir sagen lassen, Kinder seien ein besonders anspruchsvolles Publikum