Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Barrieren im Kopf als Taktgeber? Schluss damit! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/barrieren-im-kopf-als-taktgeber-schluss-damit/

„Zur Umsetzung von Inklusion müssen zunächst Barrieren im Kopf abgebaut werden.“ Dieser Satz hängt mir nur noch zum Hals raus. Nicht nur, weil wir ihn dank des über 10-jährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention seit mehr als einem Jahrzehnt in jeder Rede zu hören bekommen, sondern auch, weil er eine völlig falsche Herangehensweise ist.
für schicke Plakatkampagnen, all die Arbeitskraft und all unsere Kontakte in … sagen

Das Ding mit dem Tellerrand – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/das-ding-mit-dem-tellerrand/

Karriereratgeber preisen Scheitern als Chance für beruflichen Aufstieg an: alles eine Frage der Erfahrung. Und wenn es die nicht gibt? Wenn Menschen mit Behinderung zwischen Wohneinrichtung und Werkstatt tingeln, bewegen sie sich auf wenigen, ausgetretenen Pfaden – die Karriereberater wären nicht begeistert.
Und so sagen es Mitarbeiter*innen aus Wohn- und Pflegeheimen oder Werkstätten oft

Das Ding mit dem Tellerrand – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/das-ding-mit-dem-tellerrand/

Karriereratgeber preisen Scheitern als Chance für beruflichen Aufstieg an: alles eine Frage der Erfahrung. Und wenn es die nicht gibt? Wenn Menschen mit Behinderung zwischen Wohneinrichtung und Werkstatt tingeln, bewegen sie sich auf wenigen, ausgetretenen Pfaden – die Karriereberater wären nicht begeistert.
Und so sagen es Mitarbeiter*innen aus Wohn- und Pflegeheimen oder Werkstätten oft

Fakten-Check: Bildungsgerechtigkeit für Kinder mit Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/fakten-check-bildungsgerechtigkeit-fuer-kinder-mit-behinderung/

Die aktuelle Studie der BertelsmannStiftung “Unterwegs zur inklusiven Schule Lagebericht 2018 aus bildungsstatistischer Perspektive” deckt auf, dass Bildungs-Chancen für behinderte Schüler*innen maßgeblich vom Wohnort und der Art der Behinderung abhängen.
Die Studie sollte uns helfen klar zu sagen: Zum Thema Inklusion in der Schule muss

Wahrheit oder Einschaltquote? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wahrheit-oder-einschaltquote/

Ich stehe in Frankfurt und warte auf meine S-Bahn, als mein Handy klingelt. Am anderen Ende der Leitung eine Journalistin, die gern einen Beitrag zum Thema Blindheit machen möchte. Mit genauen Vorstellungen vom Ablauf. Sie möchte mich besuchen und einen Tag lang mit verbundenen Augen begleiten. Vorher solle ich sie noch in den Gebrauch des Blindenstocks einweisen. Und wir müssten bereits übermorgen drehen, da sie zeitliche Vorgaben bezüglich der Fertigstellung ihres Beitrags habe.
aus einem blinden Menschen einen Blindenlangstock in die Hand zu drücken und zu sagen

Stufen wegretuschieren – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/stufen-wegretuschieren/

Ich mag Wörter. Sie können erheitern, verwirren und über Jahre auch ihre Bedeutung ändern. Wenn man vielleicht vor fünfzig Jahren gesagt hat: “Ich gehe in einen Photoshop!“, dachten die meisten, dass man Bilder abholen möchte. Spricht man heute von Photoshop, denkt man zuerst wohl an das Bildbearbeitungsprogramm, was so viele Diskussionen auslöst: Wurden bei dem […]
Lieber Barrieren abbauen Natürlich würde ich lügen, wenn ich sagen würde: “Hey,

Bayerischer Rundfunk: „Die Formulierung ‚an den Rollstuhl gefesselt‘ ist nicht diskriminierend“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/bayerischer-rundfunk-die-formulierung-an-den-rollstuhl-gefesselt-ist-nicht-diskriminierend/

Ein Bekannter schrieb neulich eine Hörermail an den Bayerischen Rundfunk, mit dem Hinweis die Formulierung „an den Rollstuhl gefesselt“ im Zusammenhang mit dem Physiker Stephen Hawking doch bitte in Zukunft zu überdenken. Darauf die Antwort des BR: Sehr geehrter Herr…, vielen Dank für Ihre Zuschrift. Es freut uns sehr, dass Sie begeisterter Stammhörer von Bayern […]
Die sagen ja auch „Grüß Gott!