Artikel Archive – Seite 2 von 5 – Raúl Krauthausen https://raul.de/tag/artikel-2/page/2/
Juni 2019 Ende der Berührungsängste – Sagen Sie ruhig „behindert“!
Juni 2019 Ende der Berührungsängste – Sagen Sie ruhig „behindert“!
Seit Jahren wird darüber gestritten, ob und wie man Behinderte in Regelschulen unterrichten soll. Kritiker argumentieren, dass dafür schlicht die Ressourcen fehlen und auch die entsprechend ausgebildeten Lehrkräfte. Warum es die aber nicht immer braucht und eigentlich ein viel tieferliegendes Problem diskutiert werden sollte.
Das ist die gleiche Argumentation, Mädchen und Frauen zu sagen, sie sollten keine
Zum Aktionstag für Inklusion am 4. Mai kritisierte ich in Neues Deutschland die Bundesregierung
Dabei versucht der Staat, sagen wir es mal so, effektiver zu arbeiten.
Menschen schauen neugierig und oft voyeuristisch, wenn sie mich sehen. “Was hat er?”, “Ist das eine Krankheit?”. Woher rührt diese defizitäre Sichtweise?
Um es klar zu sagen: Nicht Laufen zu können, macht nicht automatisch unglücklich
Was ich aber überhaupt nicht mag ist wenn Eltern dann zu ihren Kindern sagen „Sowas
„Mehrfach behindert sein ist nicht einfach“ „Er passt in keine Schublade“, sagen
Alleine Aufzugfahren ist langweilig. Daher lade ich mir für meine Aufzugfahrten Gäste ein.
Und ich kann euch schon mal sagen: In dieser Folge hagelt es förmlich Aha-Momente
Mitte März, als noch keine coronabedingten Ausgangsbeschränkungen in Bayern beschlossen wurden, aber dennoch die Krise im Alltag der Menschen längst spürbar war, fuhr ich mit meinem Rollstuhl am Nachbarsgrundstück vorbei. Dort halfen die Kinder der Nachbarin, die bereits nicht mehr die Schulen besuchen durften, beim Waschen des Familienautos. Wir grüßten uns und kamen ins Gespräch: […]
Doch möchte ich damit nicht sagen, dass ich unglücklich wäre.
In meinem Zimmer hängt auch kein Monét „Kunstbanause“ könnte man sagen, Aber man
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat in Kooperation mit den Behindertensportverbänden eine Datenbank zur Thematik “Inklusion im und durch Sport” erstellt. Diese wird fortlaufend von den Verbänden und Mitgliedsorganisationen des DOSB auf den neuesten Stand gebracht. Aus- und Weiterbildungen, Materialien, Berichte über Aktivitäten und Angebote, Kontaktdaten von Ansprechpartner*innen und auch Best-Practice-Beispiele lassen sich u.a. in […]
Als „bestes Praxisbeispiel“ könnte ich so gesehen sagen, dass Tugba Tekkal sehr bescheiden