Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Nein. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/nein/

Eine junge Frau im Rollstuhl und roten Lippenstift redet los: „Ich gehe seit kurzem in eine Therapie…“ und ehe sie den Satz beenden kann folgt ein verständnisvolles, bemitleidendes Nicken. Dass der gesellschaftliche Umgang mit einer Behinderung und nicht die Behinderung selbst der Grund für seelischen Notstand sein kann – darüber denkt der Kopfnicker nicht.  Meine […]
“ zu (m)einem Leben mit Behinderung sagen – doch höre oft nur „Nein!

Wenn die Hilfsmittel versagen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wenn-die-hilfsmittel-versagen/

In meinem Alltag spielen der PC und mein Smartphone eine wichtige Rolle. Alles was sich ein normal sehender Mensch auf einem Blatt Papier notieren kann, schreibe ich mit Hilfe meiner Elektronik auf. Ebenso verhält es sich mit Texten, die ich ebenfalls digital lese und bearbeite. Und solange diese funktionieren, ist das für mich eine große […]
Weiter: Ende der Berührungsängste – Sagen Sie ruhig „behindert“!

„Wenn du einen Preis gewinnen willst, spiele einen Menschen mit Behinderung.“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/wenn-du-einen-preis-gewinnen-willst-spiele-einen-menschen-mit-behinderung/

Und daher frage ich mich, wann der Tag kommt, an dem mal ein „echter“ Schauspieler mit Behinderung einen behinderten Menschen spielen darf? Letztendlich ist es ja so etwas wie „blackfacing“ wenn nur, Nichtbehinderte einen behinderten Menschen dürfen/können/sollen.
Ich würde mal sagen, er ist „anders“ aber sehenswert.

Normalität kann man nicht betonen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/normalitaet-kann-man-nicht-betonen/

Vor ein paar Jahren hatte die Caritas in meiner Heimatstadt mal eine Plakatkampagne, mit der sie für mehr Toleranz und Inklusion werben wollten. An der Hauswand des Caritasgebäudes hing ein riesiges Banner, auf dem eine junge Frau im Rollstuhl, wahrscheinlich Spastikerin, abgebildet war und dazu stand dort der Spruch „Ich hätte auch lieber blonde Haare!“.  […]
Aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen, ich habe mich auch mehr mit meiner Behinderung

Mindestlohn – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/mindestlohn/

Die Menschen mit einer Behinderung verdienen in den Werkstätten halt weniger Geld als wie Menschen ohne eine Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Für Menschen in der Werkstatt gibt es keinen Mindestlohn. Das kann ich ja nicht verstehen. Das ist nicht gerecht und das ist auch nicht gut, sondern da muss sich was ändern und da […]
Aber was hilft es, einfach zu sagen „Das muss weg“, ohne sein System zu verstehen

10 Dinge, die alle Eltern ihren Kindern über Behinderungen beibringen sollten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/10-dinge-die-alle-eltern-ihren-kindern-uber-behinderungen-beibringen-sollten/

Wenn ich durch die Stadt fahre falle ich auf. Natürlich. Ich bin klein, fahre einen elektrischen Rollstuhl, habe eine hohe Stimme und entspreche nicht dem typischen Menschen im Rollstuhl. Kinder, die mir mit ihren Eltern entgegenkommen gucken neugierig, schauen mich an, zeigen mit dem Finger auf mich und haben ganz offensichtlich viele Fragezeichen im Kopf: Warum ist der so klein? Warum kann das Baby reden? Was ist das für ein Auto?…
Wenn das Kind jünger ist, reicht es oft aus zu sagen: Er hat nur ein Aua.

HipHop-Video: Toleranz Avengers | Eko Fresh und Krauthausen feat. Sarah Bora – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/hiphop-video-toleranz-avengers-eko-fresh-und-krauthausen-feat-sarah-bora/

Raul Krauthausen, Eko Fresh und Sarah Bora sind die Toleranz-Avenger, die sich für Inklusion stark machen und keinerlei Ausgrenzung dulden! Ob Behinderung, Migrationshintergrund oder Gender-Identität – nichts davon rechtfertigt Diskriminierung.
inklusive Wir rollen durch die Straße mit Raul inklusive Manche Leute wollen wirklich sagen

Datenbank Inklusion im Sport – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/datenbank-inklusion-im-sport/

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat in Kooperation mit den Behindertensportverbänden eine Datenbank zur Thematik “Inklusion im und durch Sport” erstellt. Diese wird fortlaufend von den Verbänden und Mitgliedsorganisationen des DOSB auf den neuesten Stand gebracht. Aus- und Weiterbildungen, Materialien, Berichte über Aktivitäten und Angebote, Kontaktdaten von Ansprechpartner*innen und auch Best-Practice-Beispiele lassen sich u.a. in […]
Als „bestes Praxisbeispiel“ könnte ich so gesehen sagen, dass Tugba Tekkal sehr bescheiden