Wortsport Archive – Seite 3 von 3 – Raúl Krauthausen https://raul.de/category/wortsport/page/3/
Meist ohne zu bedenken, was sie da sagen bzw. ohne zu bemerken, dass ich zuhöre könnte
Meist ohne zu bedenken, was sie da sagen bzw. ohne zu bemerken, dass ich zuhöre könnte
Das japanische Fernsehen hat eine Dokumentation für die Sendung „The Mission“ gedreht. Lustig anzuschauen.
Ich kenne also beide Seiten und kann sagen, dass sie, so separiert voneinander, wirklich
manchmal, wenn alle medien um mich herum ausgeschaltet sind…. wenn keiner in der nähe ist, der mich beim nachdenken abhalten könnte…. wenn es dunkel ist und ich kurz vor dem einschlafen bin, dann schwirren mir tausend gedanken durch den kopf: viele kreative Ideen…. texte, lieder, gedanken… Dann schlafe ich ein. Am nächsten tag, wenn wieder […]
jetzt… Antworten Mein Lieber großer Rock’n’Roll Allstar, da muss ich dir sagen
Hallo! Kennt ihr mich noch? Ich bin‘s, Juli! Ich sitze im Zug und habe gerade aufgehört, in meinem englischen Buch in Punktschrift zu lesen. Ja, und das ist heute unser Thema. Na? Habt ihr‘s schon erraten? Das Thema heute ist Punktschriftbücher.
Oft sagen einem die Verkäufer oder Bibliothekare: „Dieses Buch gibt es leider nicht
Wie ich ja neulich schoneinmal angekündigt habe, startete am 15. Oktober die erste Folge der Radioshow „Woher sollen wir das wissen?“ mit Christian Ulmen, Kathrin Thüring und mir. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Woher sollen wir das wissen? by raulde
sehr berührt hat. zu der sache mit dem partner/innen-problem wollte ich dir gerne sagen
Nach einer Lesung kommen oft Menschen zu mir, sie erzählen mir von ihren Problemen, fragen um Rat, ab und an bedanken sie sich für meine indirekte Hilfe. Kürzlich traute sich eine junge Studentin das Mikro in die Hand zu nehmen und einen selbst verfassten Text vorzutragen. “Sie schreiben am Ende Ihres Buches, dass Sie Ihren […]
“Manchmal ist es scheiße”, hörte ich mich sagen und es ist vollkommen wahr.
Ein Manual für gelebte Inklusion, inspiriert von Raúl Krauthausen. Für mehr Barrierefreiheit in Deutschland – eine echte Alternative zur gesellschaftlichen Ausgrenzung. Jetzt lesen, spenden oder Beratung anfragen.
Und das auch, wenn andere sagen, es gäbe keine anderen Möglichkeiten.
November 2016 Jetzt.de „Nicht-Behinderte sagen die ganze Zeit, was gut für uns
Vor kurzem war ich bei meinem alten Arbeitgeber und seiner Nacht der Talente. Eine großartige Veranstaltung, bei der Musiker und Poetry-Slammer jeweils gegeneinander antreten und die Gunst des Publikums für sich gewinnen müssen. Die Poetry-Slammerin Katja Hofmann hat mir dabei besonders gut gefallen, weil sie mit ihrem kurzen, görenhaften Text „Ich hasse das …“ viele Beispiele […]
Die sagen dann: "Ihr (Betroffenen) wisst ja selber nicht, was ihr wollt, wie sollen
Ich würde sagen, einiges: So versprach Ministerin „Manuela Schwesig“ (SPD), sich…