Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Inklusion ist keine Zauberei, sondern eine Frage der Haltung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusion-ist-keine-zauberei-sondern-eine-frage-der-haltung/

Seit Jahren wird darüber gestritten, ob und wie man Behinderte in Regelschulen unterrichten soll. Kritiker argumentieren, dass dafür schlicht die Ressourcen fehlen und auch die entsprechend ausgebildeten Lehrkräfte. Warum es die aber nicht immer braucht und eigentlich ein viel tieferliegendes Problem diskutiert werden sollte.
Das ist die gleiche Argumentation, Mädchen und Frauen zu sagen, sie sollten keine

Was ich mache – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leichte-sprache/was-ich-mache/

Die Kinder der Aktionen zu einem Kino-Film über Inklusion und Erwachsen-Werden. Der Film wurdee am 15. Mai 2019 in Kino vielen Kinos in Deutschland gezeigt. KIMBUK ist ein Kinderbuch-FestivalEs zeigt: Figuren in Büchern für Kinder und Jugendliche müssen vielfältig sein.KIMBUK ist ein Festival für:Macher*innen von Kinder-Büchern und Jugend-Büchern Buch-Verlage Leser*innen re:sponsiveRaúl Krauthausen war 8 Wochen […]
Man kann auch UN-Vertrag dazu sagen.

Der Mythos der Superhelden – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/der-mythos-der-superhelden/

Nach einer Lesung kommen oft Menschen zu mir, sie erzählen mir von ihren Problemen, fragen um Rat, ab und an bedanken sie sich für meine indirekte Hilfe. Kürzlich traute sich eine junge Studentin das Mikro in die Hand zu nehmen und einen selbst verfassten Text vorzutragen. “Sie schreiben am Ende Ihres Buches, dass Sie Ihren […]
“Manchmal ist es scheiße”, hörte ich mich sagen und es ist vollkommen wahr.

Mindestlohn – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/mindestlohn/

Die Menschen mit einer Behinderung verdienen in den Werkstätten halt weniger Geld als wie Menschen ohne eine Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Für Menschen in der Werkstatt gibt es keinen Mindestlohn. Das kann ich ja nicht verstehen. Das ist nicht gerecht und das ist auch nicht gut, sondern da muss sich was ändern und da […]
Aber was hilft es, einfach zu sagen „Das muss weg“, ohne sein System zu verstehen

Manchmal bin ich genervt – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/manchmal-bin-ich-genervt/

Vor kurzem war ich bei meinem alten Arbeitgeber und seiner Nacht der Talente. Eine großartige Veranstaltung, bei der Musiker und Poetry-Slammer jeweils gegeneinander antreten und die Gunst des Publikums für sich gewinnen müssen. Die Poetry-Slammerin Katja Hofmann hat mir dabei besonders gut gefallen, weil sie mit ihrem kurzen, görenhaften Text „Ich hasse das …“ viele Beispiele […]
Die sagen dann: „Ihr (Betroffenen) wisst ja selber nicht, was ihr wollt, wie sollen

Endlich im Radio: „Woher sollen wir das wissen?“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/endlich-im-radio-woher-sollen-wir-das-wissen/

Wie ich ja neulich schoneinmal angekündigt habe, startete am 15. Oktober die erste Folge der Radioshow „Woher sollen wir das wissen?“ mit Christian Ulmen, Kathrin Thüring und mir. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Woher sollen wir das wissen? by raulde
sehr berührt hat. zu der sache mit dem partner/innen-problem wollte ich dir gerne sagen

„Wenn du einen Preis gewinnen willst, spiele einen Menschen mit Behinderung.“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/wenn-du-einen-preis-gewinnen-willst-spiele-einen-menschen-mit-behinderung/

Und daher frage ich mich, wann der Tag kommt, an dem mal ein „echter“ Schauspieler mit Behinderung einen behinderten Menschen spielen darf? Letztendlich ist es ja so etwas wie „blackfacing“ wenn nur, Nichtbehinderte einen behinderten Menschen dürfen/können/sollen.
Ich würde mal sagen, er ist „anders“ aber sehenswert.