Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

10 Missverständnisse über Sex und Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/10-missverstandnisse-uber-sex-und-behinderung/

Behinderung und Sexualität ist ein Tabu. Am 25. September 2012 gab ich dazu mal ein längeres Interview beim Küchenstudio-Podcast. Wenn man behindert ist/wird, ist es nicht unbedingt einfacher einen Partner oder Partnerin zu finden. Aber es ist möglich. Auch Menschen mit Behinderung heiraten, haben Sex und können Kinder bekommen. Eigentlich kann man kaum einen Tag verbringen […]
Grundsätzlich ist schwer zu sagen, was „sexy“ ist und was nicht.

Ich muss mal kurz etwas loswerden… – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/ich-muss-mal-kurz-etwas-loswerden/

Irgendein Sprichwort sagt doch “Mit dem Alter kommt die Ruhe”. Okay, vielleicht stimmt das. Aber ich bin da wohl Sprichwort-inkompatibel. Denn mit meinen 33 Jahren werde ich immer unruhiger, was gesellschaftliche Prozesse und den Umgang von Menschen mit Behinderungen angeht.
mit einer Festeinstellung wird, spricht er plötzlich von Einsparungen, um nicht sagen

Ausgeforscht und ausgenutzt? Ein Plädoyer für einen Rollenwechsel in der Forschung zu Behinderung. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/ausgeforscht-und-ausgenutzt-ein-plaedoyer-fuer-einen-rollenwechsel-in-der-forschung-zu-behinderung/

Was für Politik gilt, muss auch für Wissenschaft gelten: “Nichts über uns, ohne uns!” Menschen mit Behinderungen werden kaum an den Fragestellungen, an der Methodik als auch den Zielen von Forschung über sie beteiligt. Sie werden ausgeforscht und damit ausgenutzt. Die Deutungshoheit haben andere. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert!
sich freiheitlich etwas ausdenken will, oder eine Forschergruppe und dann einer sagen

Inklusion in der Schule – eine gute Idee, um ein ruiniertes Bildungssystem zu erneuern – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusion-in-der-schule-eine-gute-idee-um-ein-ruiniertes-bildungssystem-zu-erneuern/

Bei allen Diskussionen rund um das Thema Inklusion ist eines sicher: Es geht nicht darum, ob Inklusion umgesetzt wird – sondern wann und wie. Denn Inklusion ist weder ein Schulversuch, noch optional, sondern in erster Linie eines: Ein Menschenrecht. Eine Antwort auf das Buch “Die Inklusionsfalle: Wie eine gut gemeinte Idee unser Bildungssystem ruiniert” des Gymnasiallehrers Michael Felten.
Insgesamt muss man klar sagen, dass Michael Feltens Buch den üblichen Blick eines

Ausgeforscht und ausgenutzt? Ein Plädoyer für einen Rollenwechsel in der Forschung zu Behinderung. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ausgeforscht-und-ausgenutzt-ein-plaedoyer-fuer-einen-rollenwechsel-in-der-forschung-zu-behinderung/

Was für Politik gilt, muss auch für Wissenschaft gelten: “Nichts über uns, ohne uns!” Menschen mit Behinderungen werden kaum an den Fragestellungen, an der Methodik als auch den Zielen von Forschung über sie beteiligt. Sie werden ausgeforscht und damit ausgenutzt. Die Deutungshoheit haben andere. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert!
sich freiheitlich etwas ausdenken will, oder eine Forschergruppe und dann einer sagen