Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Erasmus – Ein Austausch zwischen zwei Ländern – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/erasmus-ein-austausch-zwischen-zwei-laendern/

In der Woche vom 10.11.2024 – 16.11.2024 fand der Erasmus-Schüleraustausch des 10. Jahrgangs mit der russischen Schule aus Litauen statt. Insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums nahmen daran teil und tauschten sich in der Woche mit den Litauern aus. Vormittags gab es immer Programm. Workshops, Museumsbesuche, Hospitationen, Klettern, eine Stadtrallye durch Berlin, ein Besuch […]
Juni 2025 STADTRADELN 2025 – Wir sagen DANKE für gemeinsam erradelte 8.933 km!

Regionalentscheid der Feldrunde WK III – ein starker 3. Platz für das Melanchthon-Gymnasium! – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/fb-sport/regionalentscheid-der-feldrunde-wk-iii-ein-starker-3-platz-fuer-das-melanchthon-gymnasium/

Am 20. Mai 2025 fand der Regionalentscheid der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2011–2013) auf der Sportanlage des SV Askania Köpenick (FEZ Berlin) statt. Unsere Mannschaft des Melanchthon-Gymnasiums zeigte vollen Einsatz, Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz – und sicherte sich am Ende den 3. Platz unter fünf teilnehmenden Schulen. Neben dem Melanchthon-Gymnasium traten folgende Schulen an: das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium die […]
Juni 2025 STADTRADELN 2025 – Wir sagen DANKE für gemeinsam erradelte 8.933 km!

MUN-Konferenz in Namur, Belgien – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/mun-konferenz-in-namur-belgien/

Dieses Jahr hatten wir, drei weitere Schüler*innen und ich, das große Glück, an einer MUN-Konferenz teilzunehmen und ich werde nun beschreiben, wie es war und worum es bei dieser Veranstaltung geht. Eine MUN-Konferenz ist eine Simulation einer echten Konferenz der Vereinten Nationen mit simulierten Themen wie dem Sicherheitsrat oder der Integration von Flüchtlingen in das […]
Juni 2025 STADTRADELN 2025 – Wir sagen DANKE für gemeinsam erradelte 8.933 km!

Diercke Wettbewerb GeoWissen 2024 – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/elementor-1647/

Am 21. Februar 2024 fand am Melanchthon-Gymnasium die dritte Stufe des Geographie-Wettbewerbs – der Schulausscheid – statt. Interessierte der Klassen 5-10 trafen sich, um ihr er(d)kundendes Kennen und Können rund um äußerst knifflige Fragen zu messen. Felix aus der Klasse 10b hat sich den 1. Platz gesichert. Knapp dahinter belegten Eric/ 9d Rang 2 und […]
Juni 2025 STADTRADELN 2025 – Wir sagen DANKE für gemeinsam erradelte 8.933 km!

„Grüne Schule“ am Melanchthon Gymnasium: Ein grünes Miteinander – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/gruene-schule-am-melanchthon-gymnasium-ein-gruenes-miteinander/

Erste Pflanzaktion Am 5. April 2025 fand am Melanchthon Gymnasium eine besondere Pflanzaktion statt, die die Schulgemeinschaft enger zusammenbrachte und gleichzeitig einen grünen Akzent auf dem Schulhof setzte. Unter dem Motto „Grüne Schule“ machten sich Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klassen, unterstützt von engagierten Eltern und Lehrern, daran, die Schulhofbegrünung zu erweitern und […]
Juni 2025 STADTRADELN 2025 – Wir sagen DANKE für gemeinsam erradelte 8.933 km!

Freiheit erleben, Grenzen erfahren – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/freiheit-erleben-grenzen-erfahren/

Am 5. und 6. Oktober haben wir, der gesamte 9. Jahrgang, einen vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften organisierten Wander- bzw. Projektag zum Thema Freiheit und Grenzen durchgeführt. Bezüglich dieses Themas haben wir uns besonders mit der Berliner Mauer und der DDR beschäftigt.
Juni 2025 STADTRADELN 2025 – Wir sagen DANKE für gemeinsam erradelte 8.933 km!

Austausch zwischen Berlin und Klaipeda im Rahmen von Erasmus+ – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/austausch-zwischen-berlin-und-klaipeda-im-rahmen-von-erasmus/

15 deutsche Schüler aus der 10. Klasse unserer Schule nahmen dieses Jahr an Erasmus+ teil. Hierbei besuchten uns die litauischen Schüler eine Woche lang im November und wir besuchten sie vom 30.03 – 05.04.2025 in Klaipeda (große Hafenstadt in Litauen). Am Sonntag ging es los – Treff: 06:30 Uhr BER Wir flogen zuerst nach Frankfurt, […]
Juni 2025 STADTRADELN 2025 – Wir sagen DANKE für gemeinsam erradelte 8.933 km!

Dubliners 2024 – A trip to Dublin for the LK English Course of Melanchthon – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/dubliners-2024-a-trip-to-dublin-for-the-lk-english-course-of-melanchthon/

Monday After a relatively smooth flight and several coffees later, we arrived safely at Abigails, the hostel, where we would be staying for the next 5 days. We first stocked up on food – nobody, especially not teenagers, likes to go hungry. Tayto crisps and Cadbury’s chocolate needed to be tasted. After settling in, we […]
Juni 2025 STADTRADELN 2025 – Wir sagen DANKE für gemeinsam erradelte 8.933 km!

„Alles billig und trotzdem zu teuer?“ – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/elementor-1438/

Was macht den eigenen Konsum zu einem nachhaltigen Konsum? Welche Ressourcen und die Arbeit welcher Akteure fließt z.B. in die Produktion meines Smartphones oder meiner Adidas-Schuhe? Zu welchem (echten) Preis können wir so viele Produkte so günstig konsumieren? Mit diesen Fragen haben sich die Schüler*innen der Klassen 8e und 8d in dem Projekt „Alles billig […]
Juni 2025 STADTRADELN 2025 – Wir sagen DANKE für gemeinsam erradelte 8.933 km!

Ergebnisse der U16-Wahl am Melanchthon-Gymnasium – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/ergebnisse-der-u16-wahl-am-melanchthon-gymnasium/

Wir sind ein Politik Kurs aus der Klassenstufe 11. Im Rahmen der bevorstehenden Europawahl war es unser Ziel diese Wahl den Schülern näher zu bringen und die U16 Wahl am Melanchthon-Gymnasium zu organisieren. Zuerst haben wir uns dafür überlegt, welche Fragen uns selbst einfallen, damit wir wissen, was wir den anderen näher erklären müssen. Die Fragen, […]
Juni 2025 STADTRADELN 2025 – Wir sagen DANKE für gemeinsam erradelte 8.933 km!