Wortfeld "sagen" | mebis Digitale Lernaufgaben https://lernaufgaben.mebis.bycs.de/aufgabe/wortfeld-sagen
arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit digitalem Arbeitsmaterial zum Wortfeld "sagen
Wortfelder gehen, sagen).
arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit digitalem Arbeitsmaterial zum Wortfeld "sagen
Wortfelder gehen, sagen).
In dieser Digitalen Lernaufgabe setzen sich die Lernenden in Kleingruppen mit online verfügbaren Quellen zum Alltag im Nationalsozialismus auseinander und entwickeln gemeinsam Fragestellungen zum Lebensalltag im totalitären Staat.
Präsentationstechniken und medialer Werkzeuge sach- und adressatenbezogen darbieten Peergroup Was sagen
Suchen sie nach Digitalen Lernaufgaben.
Individuum Wortfeld �sagen� In diesem Kurs arbeiten die Schülerinnen und Schüler
Über große Themen, zu denen schon Kinder viel zu sagen haben wie Alleinsein, Freundschaften
Innehalten und Nachdenken: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Tagebuch“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Konkrete Unterrichtsimpulse zur Aktivität „Lerntagebuch” Die schönsten griechischen Sagen
Digitale Pinnwände bieten vielfältige Möglichkeiten, die neben der Schulung medialer Kompetenzen auch kollaboratives Arbeiten erlauben. Wie das für die Lektürearbeit eingesetzt werden kann, erfahren Sie hier.
Gedichte, Märchen, Fabeln, Sagen), sachliche Texte (auch diskontinuierliche Texte
Auswirkungen auf den Lernprozess und Beispiele aus der Praxis
Sagen und Traditionen des Ortes.
„Und trotzdem sagen viele: ‚Die KI denkt.‘ Dabei macht die eigentlich nur Rechnungen
Digitale Lernaufgaben aus diesem Zielbereich setzen auf Zusammenarbeit der Lernenden in der Planungsphase, beim Erstellen eines Arbeitsergebnisses oder beim Austausch über die Arbeitsergebnisse.
Peergroup Was sagen Quellen über den Alltag im Nationalsozialismus aus?
„Meine Kinder können das nicht“ – was würden Sie dazu sagen?