Evaluation FaDaS-Fortbildung | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit https://life-online.de/evaluation-fadas-fortbildung/
vertieft: Folgende Inhalte/Themenfelder haben mir gänzlich gefehlt: Was ich noch sagen
vertieft: Folgende Inhalte/Themenfelder haben mir gänzlich gefehlt: Was ich noch sagen
Zum Auftakt unserer Social Media Kampagne #BildungslückeRassimus thematisiert der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karim Fereidooni, warum es so wichtig ist, über Rassismus in der Schule zu sprechen.
verstehen. 73% der 14 bis 24-Jährigen, die einer rassifizierten Gruppe angehören, sagen
202530.Okt.FormatWorkshopEinfach mal "Nein" sagen – selbstbewusst auftreten und Grenzen
202530.Okt.FormatWorkshopEinfach mal "Nein" sagen – selbstbewusst auftreten und Grenzen
Eine Frau aus dem globalen Süden soll neue UN-Sonderberichterstatterin für Menschenrechte und Umwelt werden.
Deshalb sagen wir: Es ist an der Zeit, dass eine Frau aus dem globalen Süden diese
In unserer Social Media Kampagne #BildungslückeRassismus berichtet der Comedian Khalid Bhounouar über eigene Rassismuserfahrungen.
Übrigens: 73% der 14 bis 24-Jährigen, die einer rassifizierten Gruppe angehören, sagen
Übersicht der aktuellen Veranstaltungen von LIFE e.V.
202530.Okt.FormatWorkshopEinfach mal "Nein" sagen – selbstbewusst auftreten und Grenzen
Veröffentlichungen zu unseren Themen Antidiskriminierung, Bildung, Umwelt, Gleichstellung: Konzepte, Projektergebnisse, Studien
seinem Vortrag mit der Frage vn Lehrkräften: „Was darf ich im Unterricht eigentlich sagen
Veröffentlichungen zu unseren Themen Antidiskriminierung, Bildung, Umwelt, Gleichstellung: Konzepte, Projektergebnisse, Studien
seinem Vortrag mit der Frage vn Lehrkräften: „Was darf ich im Unterricht eigentlich sagen
Berufliche Integration von Menschen mit Behinderung bei Enterprise Rent-A-Car ein Interview im Rahmen des Projekts „Inklusion gewinnt“
Und das sagen wir wir nicht nur, das leben wir.