Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Nu zijt wellekome

https://www.liederprojekt.org/lied41615-Nu_zijt_wellekome.html

»Nu zijt wellekome« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Frank Walka. – 1. Nu sijt willekome Jesu, lieven Heer, gij komt van alzo hoge, van alsoo veer. Nu sijt willekome van de hoghe hemel neer; hier al in dit aardrijk sijt gij gezien noijit meer. Kyrieleis.
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Jetzt fahrn wir über’n See

https://www.liederprojekt.org/lied30252-Jetzt_fahrn_wir_uebern_See.html

»Jetzt fahrn wir über’n See« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Dieses Kinderlied gehört zur Gattung der Pfänderspiele. Wer unvorsichtig in die Pause hineinsingt, muss ein Pfand geben und am Schluss des Spiels eine Aufgabe lösen. Melodie und Text: aus Böhmen, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts – 1. |: Jetzt fahrn wir über’n See, über’n See jetzt fahrn wir über’n – 😐 See |: mit einer hölzern Wurzel, Wurzel, Wurzel, Wurzel, mit einer hölzern Wurzel, kein Ruder war nicht – 😐 dran.
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

O wie ist es kalt geworden

https://www.liederprojekt.org/lied30278-O_wie_ist_es_kalt_geworden.html

»O wie ist es kalt geworden« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, Beckum, Wolfgang König, Alban Peters, Mitsingfassung: Wolfgang König, Alban Peters, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874), um 1835 – 1. O wie ist es kalt geworden und so traurig, öd und leer! Raue Winde wehn von Norden, und die Sonne scheint nicht mehr.
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

https://www.liederprojekt.org/lied31725-Am_Weihnachtsbaum_die_Lichter_brennen.html

»Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ingeborg Danz, Thomas Cooley, Carsten Linck, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: überliefert; Text: Hermann Kletke (1816–1886) 1841 – 1. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, wie glänzt er festlich, lieb und mild, als spräch er: »Wollt in mir erkennen getreuer Hoffnung stilles Bild!«
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Es wird scho glei dumpa

https://www.liederprojekt.org/lied31718-Es_wird_scho_glei_dumpa.html

»Es wird scho glei dumpa« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Christkindl-Wiegenlied aus Tirol Satz: Dreigesang aus Tirol, seit 1890 überliefert – 1. Es wird scho glei dumpa, es wird ja schon Nacht, drum kimm i zu dir her, mein Heiland auf d’Wacht. Will singa a Liadl dem Liabling, dem kloan, du magst ja net schlafn, i hör di nur woan. Hei, hei, hei, hei! Schlaf süaß, herzliabs Kind!
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Fine knacks for ladies

https://www.liederprojekt.org/lied43975-Fine_knacks_for_ladies.html

»Fine knacks for ladies« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: John Dowland (1563–1626) in »The Second Booke of Songes or Ayres«, London 1600; Text: anonym – 1. Fine knacks for ladies, cheap choice, brave and new, good penny worths but money cannot move. I keep a fair but for the fair to view, a beggar may be liberal of love. Though all my wares be trash the heart is true, the heart is true, the heart is true.
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Heißa Kathreinerle

https://www.liederprojekt.org/lied30122-Heissa_Kathreinerle.html

»Heißa Kathreinerle« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Evang. Kinderkantorei Stuttgart-Vaihingen, Peter Schindler und der Hoppel Hoppel Rhythm Club, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: alte Pfeiferweise aus dem Elsass Text: aus dem frühen 20. Jahrhundert, unbekannte Herkunft – 1. Heißa Kathreinerle, schnür dir die Schuh, schürz dir dein Röckele, gönn dir kein Ruh! Didl, dudl, dadl, schrum, schrum, schrum, geht schon der Hopser rum. Heißa Kathreinerle, frisch immerzu!
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen