Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Eia popeia, das ist ein altes Lied

https://liederprojekt.org/lied27883-Eia_popeia_das_ist_ein_altes_Lied.html

»Eia popeia, das ist ein altes Lied« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Josef Gabriel Rheinberger(1839–1901), op. 152,30Text: Robert Reinick (1805–1852) – 1. Eia popeia, das ist ein altes Lied; der Mond hat’s oft gehöret, ist oft schon worden müd; die Bäche und die Quellen, so wach sie sich auch stellen, im Traum nur ziehn die Wellen Eia popeia! sobald’s die Nacht gesungen, wird alles, alles müd.
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Die Sonne sank

https://liederprojekt.org/lied27881-Die_Sonne_sank.html

»Die Sonne sank« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Carl Reinecke(1824–1910)Text: Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) – 1. Die Sonne sank, der Abend naht, und stiller wird’s auf Strass‘ und Pfad, und süsser Friede Ruh‘ und Rest folgt auf des Tages Sorg und Last.
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Tauet, Himmel, den Gerechten

https://liederprojekt.org/lied31690-Tauet_Himmel_den_Gerechten.html

»Tauet, Himmel, den Gerechten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Norbert Hauner (1743–1827) 1777 / Bearbeitung durch Michael Haydn (1737–1806) 1790 Text: Michael Denis (1729–1800) 1774 – 1. »Tauet, Himmel, den Gerechten! Wolken, regnet ihn herab«, rief das Volk in bangen Nächten, dem Gott die Verheißung gab, einst den Mittler selbst zu sehen und zum Himmel einzugehen; |: denn verschlossen war das Tor, bis der Heiland trat hervor. 😐
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Dicke rote Kerzen

https://liederprojekt.org/lied31695-Dicke_rote_Kerzen.html

»Dicke rote Kerzen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Detlev Jöcker (*1951); Text: Rolf Krenzer (1936–2007) © Menschenkinder Verlag und Vertrieb GmbH, Münster, aus: »Weihnachten ist nicht mehr weit.«
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Es ist für uns eine Zeit angekommen

https://liederprojekt.org/lied31700-Es_ist_fuer_uns_eine_Zeit_angekommen.html

»Es ist für uns eine Zeit angekommen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Strophe 1 Sternsingerlied aus dem Kanton Luzern, 19. Jahrhundert; Strophe 2–4 Bodo Hoppe (*1926) 1999 © Carus-Verlag, Stuttgart
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Der Tag, der ist so freudenreich

https://liederprojekt.org/lied31705-Der_Tag_der_ist_so_freudenreich.html

»Der Tag, der ist so freudenreich« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Medingen um 1320, Hohenfurt 1410, Wittenberg 1529; Text: 1. Strophe 15. Jahrhundert nach »Dies est laetitiae« um 1320; 2. Strophe Johann Peter Uz (1720–1796) 1781 nach »Ein Kindelein so löbelich« 15. Jahrhundert – 1. Der Tag, der ist so freudenreich allen Menschenkindern, denn Gottes Sohn vom Himmelreich, zulieb uns armen Sündern, von einer Jungfrau ist geborn. Maria, du bist auserkorn, dass du Mutter wärest. Was geschah so wundergleich? Gottes Sohn vom Himmelreich, der ist Mensch geboren.
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will

https://liederprojekt.org/lied27791-Still_still_still_weils_Kindlein_schlafen_will.html

»Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sarah Wegener, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Volksweise, um 1800 im Salzkammergut aufgeschrieben – 1. Still, still, still, weil´s Kindlein schlafen will. Die Englein tun schön jubilieren, bei dem Kripplein musizieren. Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will.
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen