»Es, es, es und es« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: in einer etwas anderen Version erstmals belegt in Erk/Irmer, Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen, Berlin 1838. Obige Melodieversion nach dem Zupfgeigenhansl, Darmstadt 1909 Text: ab 1800 in Flugschriften belegt – 1. Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss. So schlag ich Frankfurt aus dem Sinn und wende mich, Gott weiß, wohin. Ich will mein Glück probieren, marschieren.
Häschen in der Grube Hört, der Engel helle Lieder Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen