Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Hanna Notte analysiert den russischen Angriffskrieg in der Ukraine • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/hanna-notte-analysiert-den-russischen-angriffskrieg-in-der-ukraine/

Was ist bislang passiert und welche Gefahr geht von Russland aus? Angesichts des verheerenden Kriegs in der Ukraine sind viele Menschen in Deutschland schockiert, ratlos und besorgt. Welche Strategie verfolgt Putin? Wie groß ist die Gefahr einer …
Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen

Dirk Müller-Remus nutzt die Stärken von Autist:innen und verwandelt sie in gesellschaftlichen Gewinn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/dirk-mueller-remus-nutzt-die-staerken-von-autist-innen-und-verwandelt-sie-in-gesellschaftlichen-gewinn/

Der Wirtschaftsinformatiker erhielt den Zugabe-Preis 2021 für Gründungen im Alter Dirk Müller-Remus nutzt die Stärken von Autist/innen und verwandelt Benachteiligung in individuellen und gesellschaftlichen Gewinn. Am Anfang stand die …
Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen

Eckhard Nagel gewährt Einblicke in den Deutschen Studienpreis • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/eckhard-nagel-gewaehrt-einblicke-in-den-deutschen-studienpreis/

Wie junge Forschende die Gesellschaft besser machen Wissenschaft bringt unsere Gesellschaft voran. Sie geht drängenden Fragen auf den Grund und schafft Innovation. Das zeigt uns nicht zuletzt die Corona-Krise. Mit dem Deutschen Studienpreis sucht …
Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen

Yavuz Baydar reflects on life as a Turkish exiled journalist • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/yavuz-baydar-reflects-on-life-as-a-turkish-exiled-journalist/

Exile journalist on the rapid decline of press freedom in Turkey Can independent journalists still work freely in Turkey? What is life like for an exiled journalist in Europe? What are the implications of the recent EU and Turkish local elections for …
Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen

Kübra Gümüşay zeigt, wie Sprache die Gesellschaft formt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/kuebra-guemuesay-zeigt-wie-sprache-die-gesellschaft-formt/

– Warum wir andere Perspektiven brauchen, um die Welt zu begreifen Wie wir die Welt und die Menschen sehen, beeinflusst maßgeblich unsere Sprache. Sie konstruiert nicht nur Labels und Vorurteile im gesellschaftlichen Diskurs, sondern sogar …
Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen

Manuel Häußler recycelt Kunststoff ohne Rückstände • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/manuel-haussler-recycelt-kunststoff-ohne-ruckstande/

Deutscher Studienpreis 2022 (Sektion Natur- und Technikwissenschaften) Wir haben ein Plastikproblem. Immer größere Mengen von Kunststoffen verschmutzen die Umwelt. Manuel Häußler hat in seiner Dissertation eine echte Alternative zum …
Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen

Michael Quante erklärt, wie beim Deutschen Studienpreis bewertet wird • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/michael-quante-erklart-wie-beim-deutschen-studienpreis-bewertet-wird/

Wie die Jury bestimmt was gesellschaftlich relevant ist Philosophieprofessor Michael Quante ist Vorsitzender der Jury, die jährlich die Preisträger:innen des Deutschen Studienpreises bestimmt. Dieser Preis zeichnet wissenschaftlich exzellente …
Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen

Michel Friedman fordert mehr Respekt in der Kommunalpolitik • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/michel-friedman-fordert-mehr-respekt-in-der-kommunalpolitik/

Warum eine schlechte Diskussionskultur so gefährlich ist Die neue Studie der Körber-Stiftung zeigt: Die Verrohung des Tons, Beleidigungen und Grenzüberschreitungen schwächen die Diskussionskultur in den kommunalen Parlamenten und …
Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen