Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Der Karottenregenbogen – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/der-karottenregenbogen/

Lila Karotten schmecken nicht nur besonders gut, sondern enthalten ein chemisches Geheimnis, das in allen Regenbogenfarben leuchten kann. Mit Karottensaft und ein paar Küchenzutaten kannst du mit diesem Experiment deinen eigenen Regenbogen im Glas erzeugen – aber wie funktioniert das Ganze und warum ist das so? Übrigens: Noch mehr spannende Experimente findest du unter https://chemiedidaktik.univie.ac.at/kinderuni/
Kindern spielen Lieblingswort: Elektronenpaarbindungsmodell Das möchte ich noch sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Livestream 14. Juli: Tapir Fridolin und die Zukunft – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/livestream-14-juli-tapir-fridolin-und-die-zukunft/

Tapir Fridolin und Eichhörnchen Lotti haben ihren Kaufmannsladen erfolgreich gegründet. Die Corona-Krise hat dem jungen Unternehmen arg zugesetzt, aber jetzt wo der Sommer kommt und die Lage langsam besser wird, denken sie intensiv an die Zukunft. Sie gehen zur weisen Eule Eulalia und fragen sie, wie sie am Besten für die Zukunft planen können. Eulalia […]
, Dirigieren Mein Profil an der WU Wien: Michael König Das möchte ich noch sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Reise durch das Weltall – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/reise-durch-das-weltall/

Gemeinsam mit Paxi, unserem Freund aus dem Weltall, erforschen wir das Sonnensystem. Dort erfährst du Spannendes über (Exo-)Planeten, Monde, Asteroiden und Kometen. Luca Fossati ist Experte für Astronomie und beantwortet allerlei Fragen rund um unsere Galaxie – von Meteoriten bis hin zu Schwarzen Löchern. Schau rein und komm mit!
Das möchte ich noch sagen: Wir werden wahrscheinlich bald herausfinden, ob außerirdisches

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auf Zeitreise durch das Korallenriff – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/auf-zeitreise-durch-das-korallenriff/

Bestimmt hast du schon einiges über Korallenriffe gehört, und wie wichtig es ist, sie zu schützen. Du möchtest gemeinsam mit deiner Schulklasse oder deinen Freund*innen das Korallenriff retten? ‒ Dann probiere doch mal dieses Spiel aus: https://reefrescue.univie.ac.at/reefrescue.html Am besten bereitest du dich auf diese Mission vor, wenn du ins Video (siehe unten) reinschaust. Hier nimmt […]
und Hunde Mein Profil an der Uni Wien: Angelina Ivkić Das möchte ich noch sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ökosystem – Was ist das? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/oekosystem-was-ist-das/

Ein Ökosystem besteht aus vielen verschiedenen Bestandteilen. Welche Rolle Lebewesen darin spielen und wie Pflanzen, Hasen und Füchse miteinander zusammenhängen, wird dir am Beispiel des Ökosystems Wald erklärt. Die Quizfragen kannst du dann mithilfe des Posters ganz einfach beantworten. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2020. Tipp: Am Seitenende […]
Das möchte ich noch sagen: Bleibt immer neugierig und stellt alle Fragen, die ihr

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Physik zum Anfassen – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/physik-zum-anfassen/

Physiker*innen verwenden riesige Teilchenbeschleuniger, um die kleinsten Teile der Welt zu erforschen. In den Experimenten knallen rasend schnelle Teilchen aufeinander. Sie zerfallen und liefern die, für die Wissenschaft so interessanten, Bruchstücke. Felix Ulrich-Pur, Physiker an der ÖAW, zeigt, wie man sich für zu Hause einen einfachen Teilchenbeschleuniger basteln kann. Warum der funktioniert? – Na ja, […]
Das möchte ich noch sagen: Die Natur bietet viele spannende Dinge.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Hund bei Tierärzt*innen – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/der-hund-bei-tieraerztinnen-wie-geht-es-loona/

Der Gang zum Tierarzt mit (d)einem Hund sollte Routine sein – und zwar nicht erst bei Unfällen oder Krankheiten. Denn genau wie bei uns Menschen ist auch bei unseren Hunden eine regelmäßige Vorsorge wichtig, damit sie lange mit uns durchs Leben gehen können. Lisi Baszler, Tierärztin, kennt die Vorsorgeuntersuchungen beim Hund und zeigt dir, worauf […]
Lieblingstier: Katze und Hund Das möchte ich noch sagen: So wie man in den Wald

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leben mit dem Wolf – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/leben-mit-dem-wolf/

Im Rahmen des Projektes LIFE WolfAlps EU beschäftigen sich Wissenschafter*innen in den Alpen mit der Rückkehr der Wölfe. Wie und wo leben Wölfe? Was fressen sie? Und wie können wir Menschen auch in Österreich wieder mit Wölfen leben lernen? Gemeinsam suchen wir Antworten auf diese Fragen.
Miteinander von Menschen und Wildtieren ist mir ein großes Anliegen Das möchte ich noch sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zauberhafte Kristallbockerl – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/zauberhafte-kristallbockerl/

Du möchtest eine coole Weihnachtsdeko selber machen? Dann ab in den Wald! Dort kannst du Zapfen (sog. „Bockerl“) sammeln und zuhause in ein Salzbad geben, um sie in zauberhafte Kristallwunder zu verwandeln! Wie das geht, erfährst du in diesem Experiment des Monats. Wichtiger Hinweis: Dieses Experiment darf nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person durchgeführt werden, […]
Kindern spielen Lieblingswort: Elektronenpaarbindungsmodell Das möchte ich noch sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie erkenne ich eine Blinddarm-entzündung? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/blinddarmentzuendung/

Ein Einstieg in die faszinierende Welt des Körpers. Wie verdauen wir unser Essen und wie sieht es dabei in unserem Inneren aus? Anhand von Bildern und kurzen Filmen begeben wir uns auf eine Reise in den Körper und lernen die einzelnen Organe kennen. Und du erfährst alles über die Zusammenhänge von Verdauung und Erkrankungen. Falls […]
Hobbies & Interessen: Kochen, klassische Musik und Opern Das möchte ich noch sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden