Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Stottern – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-stottern-100.html

Über 800.000 Menschen in Deutschland stottern. Wenn man stottert, kommen die Wörter nicht flüssig aus dem Mund. Es ist ein bisschen wie Schluckauf – man kann es nicht kontrollieren, es kommt einfach ab und zu und es ist nicht immer gleich stark.
verschiedene Therapieansätze, aber das Ziel ist immer dasselbe: Dass die stotternde Person sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alltagsrassismus – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-alltagsrassismus100.html

Früher glaubten viele, dass man Menschen in Rassen unterteilen kann, und dass manche Menschen aufgrund ihrer angeblichen ‚Rasse‘, also ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Kultur, weniger wert sind als sie selbst. Heute wissen wir, dass es keine Unterschiede zwischen Menschen, und schon gar keine ‚Menschenrassen‘, gibt! Trotzdem erleben immer noch viele Menschen sogar täglich Rassismus – und zwar in allen möglichen Situationen: Zum Beispiel, wenn sie beim Einkaufen oder im Bus beschimpft werden.
Hautfarben sagen nichts darüber aus, was ein Mensch für einen Charakter hat.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wespen – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wespen-100.amp

Bienen und Wespen werden häufig miteinander verwechselt! Tatsächlich sind die beiden Insekten miteinander verwandt und gehören zur Gruppe der Hautflügler. Trotzdem ist der Unterschied leicht zu erkennen:  Wespen haben in der Regel eine schlanke Taille und sind glänzend schwarz und gelb gestreift. Bienen hingegen sind eher rundlich und pelziger, außerdem haben sie eine braun-gelbe Farbe.
Das Sagen hat die Königin!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geschlechterrollen | Geschlechterklischees – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-geschlechterklischees100.html

Jungen spielen gerne mit Autos, lieben Abenteuer, Ritter und Piraten und sind laut und mutig. Mädchen spielen mit Puppen, wollen Prinzessin oder Topmodel werden und sind eher ängstlich und hilfsbereit. So in etwa sieht das Bild aus, das viele von uns von ‚typischen‘ Jungen und ‚typischen‘ Mädchen haben.
Andere Wissenschaftler sagen, dass es so etwas wie angeborene Vorlieben und Verhaltensweisen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demokratie – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-video-demokratie-100.amp

Das Wort „Demokratie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Herrschaft des Volkes“. In den meisten demokratischen Staaten gibt es heute die so genannte „repräsentative Demokratie“. Das bedeutet: die Bürgerinnen und Bürger eines Staates wählen Politiker und Politikerinnen, die stellvertretend für sie über die Gesetze entscheiden.
neuneinhalb kompakt: Pressefreiheit | mehr Demokratie – Wer hat in Deutschland das Sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leben auf der Straße – Chiara und Sophie helfen Menschen ohne Zuhause – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-leben-auf-der-strasse-100.html

„Bleibt zuhause!“ – so heißt es immer wieder in Corona-Zeiten. Aber was ist, wenn man kein Zuhause hat, in dem man bleiben kann? So geht es über 600.000 Menschen in Deutschland! neuneinhalb-Reporterin Jana möchte herausfinden wie es ist, auf der Straße zu leben und wie man wohnungslosen Menschen helfen kann. Dafür begleitet sie Chiara und Sophie von der Youth Force von Karuna. Wie die beiden Jugendlichen und Erwachsenen helfen, die kein Zuhause haben, das zeigt diese Folge von neuneinhalb.
Kommentar 22: #### schreibt am 10.09.2022, 13:20 Uhr : Echt traurig, meine Eltern sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zeichen und Wunder – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-zeichen-und-wunder-100.amp

Unheimliches Donnergrollen, ein wehender Umhang und merkwürdige Zähne: Shary und Ralph verraten heute, wie man mit ein wenig Mathematik und einem Kartenspiel übersinnliche Fähigkeiten vorgaukeln kann!
roten diagonalen Strich, dahinter ein Handy und überall Pfeile – was will uns das sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden