Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Der Eid des Hippokrates – Rund um den Körper – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/drmo/inderarztpraxis/bibliothek-der-eid-des-hippokrates-100.html

Lieber Dr. Mo, neulich in Ihrer Praxis sagten Sie, Sie könnten meine Untersuchungs-ergebnisse immer nur mir persönlich mitteilen und nicht jemand anderem – auch wenn ich selbst mal keine Zeit hätte vorbeizukommen.
sagen? | mehr Was ist ein Tennisarm?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deepfake – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-deepfake-100.html

Deepfakes sind durch künstliche Intelligenz erzeugte Fälschungen, bei denen das Gesicht eines Menschen durch ein anderes Gesicht ersetzt wird. Die meisten Anwendungen von Deepfakes werden zur Unterhaltung genutzt, aber die Technologie kann auch missbraucht werden.
betrachten und sich zu fragen, ob die gezeigte Person die abgebildeten Sachen wirklich sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wahlen in Deutschland – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-wahlen-in-deutschland100.html

Alle vier Jahre finden in Deutschland Bundestagswahlen statt. Die Parlamente der Bundesländer werden alle fünf Jahre neu gewählt. Dazu hat jedes Bundesland einen eigenen Wahltermin und auch ein eigenes Wahlsystem. In einigen Bundesländern darf man bei Landtagswahlen oder Kommunalwahlen seine Stimme schon mit 16 Jahren abgeben. Um seine Stimme bei der Bundestagswahl abgeben zu dürfen, muss man aber 18 Jahre alt sein. Sich gegen konkrete Maßnahmen wehren, für bestimmte Themen kämpfen oder bei Entscheidungen mitreden – das dürfen alle Bürger. Auch Kinder und Jugendliche. Zum Beispiel kannst du Mitglied einer Partei oder ihrer Jugendorganisation werden. Mit Hilfe von Petitionen, Demonstrationen oder Bürgerentscheiden kannst du dich aber auch gegen Dinge wehren, die dir nicht gefallen oder für Vorhaben einsetzen, die dir wichtig sind.
 |  mehr Meinungsfreiheit Meinungsfreiheit bedeutet, dass man seine Meinung sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Datenschutz – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-datenschutz-100.html

Im Internet hinterlassen wir jede Menge Daten, manchmal ohne, dass es uns überhaupt bewusst ist. Diese Daten können Aufschluss darüber geben, wer wir sind und wie wir ticken. Datenschutz heißt, dass persönliche Informationen über Menschen nicht einfach so gespeichert und genutzt werden dürfen. Persönliche Daten gehören dem Menschen, der dahintersteckt, und er oder sie darf selbst bestimmen, was damit passiert.
Expertinnen und Experten sagen, dass Daten das Gold des 21. Jahrhunderts sind.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Stroop-Effekt – ein Farbexperiment – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/staunen/bibliothek-der-stroop-effekt-ein-farbexperiment-100.html

Mit diesem Farbexperiment könnt ihr einen anderen Klugscheißer mal so richtig in die Irre führen. Alles was ihr dafür braucht, ist eine Versuchsperson, die nicht farbenblind ist, und folgende Zutaten:.
Versuchsperson soll aber nicht die einzelnen Wörter vorlesen, sondern sie soll euch sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vorurteile – V – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/v/lexikon-vorurteile100.html

Deutsche sind pünktlich und haben blonde Haare, Mädchen mögen rosa, Musliminnen tragen Kopftuch und beten viel. Vorurteile sind vorschnelle Urteile – also Ansichten über Dinge, einzelne Personen oder Menschengruppen, die man eigentlich gar nicht oder nicht richtig kennt.
gelesen haben, davon, was Freundinnen oder Familie über die jeweilige Personengruppe sagen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel | Klimakrise – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-klimawandel-erderwaermung-100.amp

Seit mehr als 140 Jahren sammeln Forscherinnen und Forscher Daten über unser Klima und schreiben auf, wie warm oder kalt es in einer bestimmten Jahreszeit ist. Dabei haben sie festgestellt, dass die letzten acht Jahre die wärmsten seit Beginn ihrer Messungen sind.
Die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sagen aber, dass die Maßnahmen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden