Integrationspolitik | Integrationskompass https://integrationskompass.hessen.de/integration/integrationspolitik
Jeder in Hessen soll gerne sagen: Ich bin Hessin oder ich bin Hesse.
Jeder in Hessen soll gerne sagen: Ich bin Hessin oder ich bin Hesse.
Und Menschen, die sagen: Ich bin kein Mann und keine Frau.
Was ist Diskriminierung? Welche Gesetze schützen davor? Und an wen können sich Betroffene wenden. Diese Seite verrät es dir.
Und Menschen, die sagen: Ich bin kein Mann und keine Frau.
Engagement für und von Lesben erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Der Hessische Preis für Lesbische Sichtbarkeit will das ändern.
„Bei mir hat es eine Weile gedauert, bis ich sagen konnte: Ich bin lesbisch.
Im Gespräch mit der Antisemitismusbeauftragten bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main Christina Kreis.
Wenn wir uns die Folgen ansehen, die das Ganze heutzutage hat, muss man sagen auch
Im Gespräch mit der Präsidentin der hessischen IT-Stelle Ingrid Richter.
fragen, was man noch verbessern kann, dann würde ich jetzt mal zurückblicken und sagen
Im Gespräch mit dem Präsidenten des hessischen Landesarbeitsgerichts Frank Woitaschek.
Ich kann nur für die Tätigkeit werben und kann sagen, jeder kann für sich was mitnehmen
mit den Brandanschlägen eigentlich verfolgte, konnte er aber selbst nicht genau sagen
Oder um es mit den Worten Wilhelm von Humboldts zu sagen: „Nur wer die Vergangenheit
Die BEP-Modulfortbildungen richten sich an alle Tandems und Teams bzw. Kollegien aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen sowie Kindertagespflegepersonen und weitere pädagogische Fachkräfte.
Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) „Die beste Art die Zukunft voraus zu sagen