Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Woche 21/2019 – Klimanotstand, Klimakrise, Klimawahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-21-2019/

Was ist in der vergangenen Woche so geschehen? Philipp fasst es zusammen! ἳ1 Klimanotstand in Münster ausgerufen Münster hat am Mittwoch als erste Großstadt in Nordrheinwestfahlen den Klimanotstand ausgerufen. Dadurch muss die Stadt Münster nun bei jeder Entscheidung als Priorität Nummer eins den Klimaschutz setzten. Die Fridays for Future-Ortsgruppe Münster hat schon angekündigt, sich aktiv
Die Unternehmer*innen, auch aus dem ökonomischen Bereich, sagen: Ja, und wir sind

22.10. Wieso streiken? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/22-10-wieso-streiken/

Am 22.10. streiken wir zentral in Berlin. Aus ganz Deutschland zeigen wir unter dem Motto #IhrlasstUnsKeineWahl am Freitag, dass uns die aktuelle Politik nicht mehr vor eine Wahl stellt. Unsere Zukunft ist aktiv gefährdet, denn seit dem 18.10. steht fest: Die Koalitionsverhandlungen zwischen der SPD, den Grünen und der FDP werden demnächst beginnen. Doch obwohl
Wir sagen deswegen am Freitag auch: Die Zukunft und auch die Gegenwart muss gerecht

Offener Brief – No More Empty Summits | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/nomoreemptysummits/brief/

ZurückJetzt unterschreiben Schluss mit dem Blödsinn! Petition für den Klimagipfel der Staats- und Regierungschefs An unsere heutigen Staats- und Regierungschefs, Am 22. und 23. April hat US-Präsident Joe Biden 40 Staatsoberhäupter zum Leaders Summit on Climate eingeladen, aber was habt ihr sogenannten Anführer getan? Eindeutig nicht genug. Es sind meistens dieselben „Anführer“, die leere Versprechungen
Aber sagen Sie uns, wie wollen Sie Ihre Sonnenkollektoren, Ihre Windturbinen, Ihre

FDP blockiert im Koalitionsausschuss – die Lage und warum das klimapolitisch relevant ist! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fdp-blockiert-im-koalitionsausschuss-die-lage-und-warum-das-klimapolitisch-relevant-ist/

Rund 20 Stunden hatte der Koalitionsausschuss schon am Sonntag getagt. Ohne Erfolg. Die Spitzenpolitiker von SPD, Grünen und FDP versuchten bei diesem Krisentreffen Kompromisse für verschiedene Streitfragen zu finden. Vor allem im Bereich der Klima- und Verkehrspolitik gibt es Klärungsbedarf. Nach der abgebrochenen Verhandlung am Wochenende geht es an diesem Dienstag, 28. März 2023, weiter.
Wir sagen: SPD und FDP müssen sich zusammenreißen, denn im Jahr 2023 können wir uns

#NetzstreikFürsKlima: Die größte Online-Demo aller Zeiten! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/2404-de/

Zur englischen Version geht es hier. Wir erleben aktuell eine Krise, die alles auf den Kopf stellt – auch die Bedingungen unter denen wir demonstrieren. Und dennoch haben am Freitag, den 24.04.2020, zehntausende Menschen weltweit ein Zeichen gesetzt: Ob beim Livestream, beim Netzstreik oder durch lokale kreative Aktionen – alle Beteiligten haben, unter angemessenen Sicherheitsvorkehrungen, bunt und laut klar gemacht:
Deshalb sagen wir: #FightEveryCrisis – lasst uns jede Krise wie eine Krise begegnen

„Scientists for Future“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/scientists-for-future/

Die Wissenschaft unterstützt unsere Schulstreiks: „Jetzt muss gehandelt werden“ Am 20. August 2018 stellte sich Greta Thunberg zum ersten Mal mit einem Schild ganz allein vor das schwedische Parlamentsgebäude: „Schulstreik für das Klima“. Zehntausende Schüler*innen schlossen sich ihr weltweit an und demonstrieren seitdem freitags unter dem Motto „Fridays for Future“ – und jetzt hat sich
Das sagen die „Scientists for Future“ in ihrem Schreiben: Es wird immer heißer:

PM: Fridays for Future kritisiert geplante Abschwächung des EU-Klimaziels | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kritisiert-geplante-abschwaechung-des-eu-klimaziels/

Anlässlich der Vorstellung des europäischen Klimaziels für 2040 am morgigen Mittwoch äußern sich Sprecherinnen von Fridays for Future Deutschland folgend: Carla Reemtsma: “Was wir gerade erleben, wird immer wieder als “das neue Normal” bezeichnet – aber nichts daran ist normal. Wir können uns nicht einfach an schmelzende Straßen, kollabierende Kreisläufe, rationiertes Wasser anpassen. Egal was Katherina Reiche behauptet,
darüber nachdenken, Klimaschutz aufzuweichen, dann sollten sie einfach ehrlich sagen

PM: globaler Klimastreik am 24.9. #AlleFürsKlima | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-globaler-klimastreik-am-24-9-allefuersklima/

Am Freitag, dem 24.09.2021, findet weltweit und in über deutschen 350 Städten der globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Zwei Tage vor der Bundestagswahl fordern die jungen Aktivist*innen strukturelle Veränderungen durch sozial gerechte und konsequente Maßnahmen, um die globale Klimaerhitzung auf 1,5°C zu begrenzen. Auf allen Kontinenten finden über 1160 Aktionen statt. „Ohne uns
Wir dürfen in 4 Jahren nicht wieder sagen: Es hat nicht gereicht.

#KEINGRADWEITER – 25.09.! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/keingradweiter-25-09/

Was hat es mit dem Hashtag #KeinGradWeiter auf sich? Warum müssen wir die Erderwärmung aufhalten? Dieses Mal berichtet euch Hanna, was dieser Hashtag zu bedeuten hat. Hitzewellen, Trockenheit und Waldbrände – dieser Sommer hat es echt in sich. 2020 gab es weltweit Hitzerekorde und dieser Sommer war der dritte Dürresommer in Folge. Solche Extremwetterereignisse werden
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Ökosysteme kollabieren könnten und Kipppunkte