Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Fake-Fotograf entlarvt – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/fake-fotograf-entlarvt/

Sich eine falsche Identität als Kriegsfotograf basteln, Fotos von anderen Fotografen klauen und damit weltberühmt werden? Gibt’s nicht, sagt ihr? Gibt es schon: Passiert ist dies im Fall der Fake-Figur Eduaordo Martins. Über 120.000 Instagram-Follower sammelte der Betrüger hinter dem Namen Martins, indem er Bilder…
Und die Moral von der Geschicht: Auch Fotos sagen nicht immer die Wahrheit!

Call for Home – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/willkommen-daheim/

In Deutschland anzukommen, ohne das Land genauer zu kennen oder die Sprache zu beherrschen, fällt vielen schwer. Zudem es auch nicht unbedingt einfach ist, die deutsche Sprache zu erlernen. Nachweislich gelingt einem die Ankunft und das Einleben in einem neuen Land eher, wenn man Kontakt…
die Gesprächsthemen ausgehen oder man vor lauter Aufregung nicht weiß was man sagen

Noiva do Cordeiro – ein Dorf ohne Grenzen – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/noiva-do-cordeiro-ein-dorf-ohne-grenzen/

Wie wäre es wohl, in einer Gesellschaft zu leben, in der alle wirklich gleichberechtigt sind? Frauen und Männer, die lieben dürfen, wen sie wollen. Keiner wird aufgrund seiner Hautfarbe, sexuellen Orientierung oder seines Geschlechts ausgegrenzt. Klingt wie eine Utopie in ferner Zukunft, oder? Nicht ganz, denn es gibt so etwas bereits in einem kleinen Dorf in Brasilien: das Dorf Noiva do Cordeiro.
Homosexualität genauso akzeptiert wie Heterosexualität, Frauen haben dort einiges zu sagen

Die Hoffnung stirbt zuletzt. GEMEINSAM FÜR DAS KLIMA – Jetzt! – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/die-hoffnung-stirbt-zuletzt/

Du bist zwischen 16 und 30 Jahre alt und möchtest dich gemeinsam mit anderen jungen Menschen für das Klima engagieren, weißt aber nicht, wie du damit anfangen sollst? Dann jetzt aufgepasst! Ab sofort stehen dir zwei neue Tools, eine Homepage sowie ein Handbuch, zur Verfügung,…
Das Klima und wir sagen DANKE Gastbeitrag: Julia Huber, Jane Goodall Institute Austria