Aufgaben zu Integral und Flächenbilanz – Themenbereich https://de.serlo.org/mathe/85760/aufgaben-zu-integral-und-flaechenbilanz
Die freie Lernplattform
bestimmtes IntegralAufgaben zu Integral und Flächenbilanz … 1 Was kann man über die f sagen
Die freie Lernplattform
bestimmtes IntegralAufgaben zu Integral und Flächenbilanz … 1 Was kann man über die f sagen
Lerne, wie Du Objekte wie den Hund Bruno mit Attributen und Attributwerten beschreiben kannst. Entdecke, wie Objekte und Klassen in der Programmierung funktionieren!
lieblingsspielzeug Stoffball stubenrein ja Objekte haben Attributwerte, denn wir sagen
Entdecke, was rekursive Beziehungen sind und wie sie am Beispiel der Ordnerstruktur am Computer funktionieren. Lerne mehr!
Redet man von Klassen und Objekten, so kann man sagen, ein Objekt der Klasse Ordner
Begründe anhand eines von dir selbstgewählten Beispiels, warum im Allgemeinen die Reihenfolge der Kompositionen (Verkettungen) von zwei Funktionen …
sich beide Funktionen unterscheiden, ist die Reihenfolge also wichtig, um klar sagen
Lerne die Verneinung im Französischen: ne + Verb + pas, nie, nichts, nicht mehr, niemand. Beispiele und Erklärungen für Schüler.
Die Mädchen sagen nichts. Tu ne mange plus beaucoup. Du isst nicht mehr viel.
Hier lernst du, wie die Demonstrativpronomen im Englischen heißen und wann du sie verwendest.
weiter weg that those Im Deutschen würde man „das hier“ und „da da (drüben)“ sagen
Ergänze: zwei Millionen achtzigtausend = \qquad\qquad\qquad \cdot 10^4 (1BE)
Zusammenfassend können wir sagen: zwei Millionen achtzigtausend =208⋅104.
Lerne, wie man Bilder beschreibt: Typ, Inhalt, Meinung. Übe mit Beispielen aus Paris: Frauen vor der Eiffelturm, Louvre bei Nacht, Café in Paris.
Die persönliche Meinung sagen Wie findest du das Bild?
Erfahre, was eine Klausur in Englisch (Oberstufe) beinhaltet: Schreiben, Mediation, Hörverstehen. Aufbau, AFB, Operatoren, Bewertungskriterien erklärt.
Die Operatoren sagen dir genau, wie du die Klausuraufgabe bearbeiten sollst und was
Lerne wie du im Englischen Dinge miteinander vergleichst. Es geht dabei um die Verwendung von „as…as“, „more…than“ oder „the most“. Alles wird anhand von Beispielen erklärt.
Gleichheit Du benutzt as … as, wenn du sagen möchtest, dass zwei Dinge gleich sind