Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Märchenhelden: Die Hexe – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchenfiguren-die-hexe/

Wer das Wort Hexe hört, denkt vermutlich sofort an „Hänsel und Gretel“ (Grimm) und an das Knusperhäuschen. Diese in Deutschland wohl prominenteste alle Hexen gehört zu den meistgefürchteten Märchenbösewichten, denn sie lockt zwei arglose Kinder in ihr Haus mit dem Ziel, sie zu mästen und zu essen. Doch zur Frage,…
Doch wer kann schon sagen, worin sich Hexe, böse Fee und böse Zauberin unterscheiden

Märchendichter: Frederik Hetmann – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchendichter-frederik-hetmann/

Ich bin vor Jahren auf Frederik Hetmann gestoßen, als ich mich für Indianermärchen zu interessieren begann. Ich habe mir unterschiedliche Bücher mit den Märchen der nordamerikanischen Ureinwohner besorgt und dabei festgestellt, dass viele vom selben Autor stammten, nämlich von ihm. Er hat auf diesem Feld (aber auch auf anderen) eine…
und Biografien vor allem mit dem Sammeln und Übersetzen von Märchen, Mythen und Sagen

Podcast Märchen-Hörspiele hören – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/hoerspiele/maerchen-podcast/

Seit September 2023 gibt es meinen Podcast “Märchen-Hörspiele”. Sonntags, in der Regel alle zwei Wochen, erscheint dort ein kostenloses Märchen-Hörspiel. Die Märchen sind für die ganze Familie geeignet: zum Einschlafen oder Wachbleiben, zur Verkürzung gemeinsamer Autofahrten oder als Download zum Speichern auf einem Kreativ-Tonie. Der Podcast ist bei allen gängigen…
Bezeichnung „Verdrehte Märchen“ finden sich Bearbeitungen bekannter Märchen und Sagen

Märchenhelden: Die Fee – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchenhelden-die-fee/

Die Fee ist eine Figur, die man typischer Weise dem Märchen zuordnet. Aber auch im Volks- und Aberglauben spielte sie früher eine Rolle, besonders bei den Kelten. Ihr Name entwickelte sich wohl aus den römischen Schicksalsgöttinen, den Fata. Heute sind Feen Gestalten, die man vor allem im Volksmärchen oder in…
Es gibt Figuren, bei denen sich nicht zweifelsfrei sagen lässt, ob es sich bei ihnen

Verwandlung eines Traumas – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/verwandlung-eines-traumas/

Traumatische Erlebnisse sind vor allem eins: belastend. Sie wirken sich über viele Jahre aus, sorgen für Verstimmungen, Trauer und Ängste, aber auch für vermeidendes Verhalten. Im August 1992, mein Bruder Martin war gerade 15 Jahre alt geworden, ich war 17, wurden wir Opfer eines tätlichen Angriffs. Wir waren gemeinsam mit…
Unterm Strich lässt sich sagen, dass individuelle Aufarbeitungen, ob nun künstlerisch

Waldschrat, Wellenschrat und Windschrat – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/bestiarium/waldschrat/

Waldschrat Ein Waldschrat ist eine sagenhafte Gestalt aus dem deutschsprachigen Raum, die tief in den Wäldern lebt. Meist wird er als knorriger, alter, oft bärtiger Mann beschrieben, der mit der Natur verwachsen scheint – mit moosbedeckter Kleidung, wilden Haaren und manchmal sogar mit Wurzeln oder Zweigen am Körper. In manchen…
Sagen und Märchen allerdings, in denen ein Waldschrat auftaucht, kannte ich nicht

Märchen-CDs – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/hoerspiele/maerchen-cds/

Die vom TimpeTe-Verlag produzierten Hörspiel-CDs sind zum Großteil leider nicht mehr lieferbar. Restexemplare finden sich ggf. bei Online-Händlern. Wer Interesse an den Märchenhörspielen hat, kann meinen Podcast Märchen-Hörspiele abonnieren. Hier werden nach und nach Hörspiele aus dem Archiv, aber auch Neuproduktionen veröffentlicht. Rumpelstilzchen schlägt zurück Die Märchenwelt wird auf den…
Am Weihnachtsabend bekommt er Besuch von drei Geistern, die ihm sagen, dass er ein

Märchen von berühmten Autorinnen und Autoren – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen-von-anderweitig-beruehmten-autorinnen-und-autoren/

Viele Märchendichter waren vor allem für ihre Märchen berühmt. Die Brüder Grimm, Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und andere haben zwar auch darüber hinaus publiziert, aber ihre Bekanntheit verdanken sie vor allem den Märchen, und oft stehen die anderen Werke sogar im Schatten der berühmten Märchen. Es gibt aber auch…
Seine Neubarbeitungen von Märchen und Sagen haben zwar auch durchaus Bekanntheit

Moderne Märchen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/moderne-maerchen/

Die Bezeichnung Modernes Märchen wird immer mal wieder und in den unterschiedlichsten Zusammenhängen verwendet. So lässt sich die Bezeichnung in Bezug auf Kinofilme , Sportveranstaltungen , sonderbare Gerüchte , Presseberichte oder eben zeitgenössische oder auch modernisierte Märchen finden. Bei der Unterschiedlichkeit der Bezüge scheint eine große Diskrepanz zwischen der Alltagsverwendung…
Sind nun diese Großstadtlegenden mit Volksmärchen oder Sagen verwandt?

Wenn Engel Plätzchen backen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/fachbuecher/wenn-engel-plaetzchen-backen/

Die Engel backen Plätzchen und färben so den Himmel rot. Frau Holle schüttelt ihre Betten aus und sorgt für Schnee. In der Geschichte der Menschheit wurden immer wieder bildhafte Erklärungen für deutungsbedürftige Phänomene gefunden. Viele dieser Bilder finden sich in Volkserzählungen wieder, die uns auch in von Wissenschaft durchdrungenen Zeiten…
Volkserzählungen wie Märchen und Sage werden aus Sicht der Funktionen beschrieben