Dein Suchergebnis zum Thema: rechenschwäche

Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen – Basiswissen und Handlungsmöglichkeiten. Mit Online-Materialien – Barbara E. Meyer, Tobias Tretter, Uta Englisch | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/42776-praxisleitfaden-auffaellige-schueler-und-schuelerinnen.html

Spätestens seit der Umsetzung der Inklusion steigt die Zahl auffälliger Schülerinnen und Schüler in Regelschulen an. Viele Lehrkräfte beschäftigt die Frage, wie sie mit diesen Schüler/innen im Unterricht umgehen sollen. Der Leitfaden zeigt Wege, um den vielfältigen Ansprüchen von Kindern und Jugendlichen in sechs Schritten möglichst gerecht zu werden:1. Schüler/innen beobachten2. Gespräche führen3. Trotzdem unterrichten4. Hilfe aktivieren5. Einen Förderplan erstellen6. Bewerten und nachsteuernIm hilfreichen Nachschlageteil, der prägnante Übersichten bietet, können sich Lehrer/innen gezielt über 50 Auffälligkeiten samt Handlungsmöglichkeiten informieren:• Ursachen und Hintergründe im Umfeld, z. B. Verwahrlosung• Körperliche Beeinträchtigungen und Störungen in Wahrnehmung und Kontrolle, z.B. ADHS• Aggression und Gewalt, z B. Störungen des Sozialverhaltens• Leistungsspezifische Auffälligkeiten, z B. Förderbedarf Lernen• Innerliches Ausleben, z. B. Depressivität• Süchte und selbstgefährdendes Verhalten, z B. ComputerspielsuchtIn der zweiten Auflage wurde der Leitfaden komplett überarbeitet und um aktuelle Themen wie Flucht oder Cybermobbing erweitert.
Produktarten: E-Book/pdf 18,99 € Handbuch Rechenschwäche

LRS Legasthenie – Prävention und Therapie. Ein Handbuch – Christine Mann, Hilke Oberländer, Cornelia Scheid | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/44930-lrs-legasthenie.html

Legasthenie kann in vielen Fällen verhindert werden, wenn die Anfangsschwierigkeiten von Kindern sofort erkannt und entsprechende Hilfestellungen gegeben werden. Ist Legasthenie aber erst entstanden, dann helfen nur umfangreiche therapeutische Maßnahmen, um die Kinder vor seelischen Schäden zu bewahren.
Dies könnte Sie auch interessieren: Handbuch Rechenschwäche