Dein Suchergebnis zum Thema: pyramiden

Welt der Physik: Quantencomputer: Schalter für Qubits im atomaren Eierkarton

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/quantencomputer-schalter-fuer-qubits-im-atomaren-eierkarton/

Der Weg zu einem ersten Quantencomputer, der komplexe Aufgaben in extrem kurzen Zeiten löst, ist noch weit. Doch an einer geeigneten Hardware für die so genannten Quantenbits arbeiten Physiker mit Hochdruck.
Nachricht 16.10.2009 Technik Atomfalle für schnelle Quantencomputer Winzige Pyramiden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ultrakalte Atome im Gitter gefangen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/atome-und-molekuele/atome-und-quantenphysik/quantenphasen/

Den Nobelpreis für Physik des Jahres 2001 erhielten ein deutscher und zwei amerikanische Physiker für Pionierarbeiten zur „Bose-Einstein-Kondensation“. Die Wissenschaftler erforschen ultrakalte Gaswolken, deren Atome den gleichen „Quantenzustand“ besetzen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching lieferten schon mehrfach wichtige Beiträge zu diesem faszinierenden Forschungsgebiet. Wie der Laser könnten Bose-Einstein-Kondensate die Entwicklung völlig neuer Technologien anstoßen.
Nachricht 10.12.2009 Technik Atomfalle für schnelle Quantencomputer Winzige Pyramiden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Quantenpunkte: Technische Anwendungen der „künstlichen Atome“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/quantenmechanik-quantentechnik/halbleiter-quantenpunkte/anwendungen/

In einem gewöhnlichen ausgedehnten Festkörper sind die Ladungsträger in so genannten Energiebändern frei beweglich und können deshalb kontinuierlich verteilte Impuls- und Energiezustände einnehmen. Ein Quantenpunkt besitzt im Gegensatz dazu extrem scharfe und diskrete Energieniveaus. Die Situation ist also ganz ähnlich wie bei einem Wasserstoffatom, genau genommen ist sie sogar noch einfacher. Deshalb bezeichnen die Forscher solche Gebilde auch als „Pseudo-Atome“ oder „künstliche Atome“.
05.11.2013 Weitere Nachrichten Technik Quantenpunkte als Dioden Indiumarsenid-Pyramiden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden