Bascetta-Stern https://www.mathematische-basteleien.de/bascetta_stern.htm
sind konvexe Polyeder, auf dessen Seitenflächen gerade Pyramiden stehen.
sind konvexe Polyeder, auf dessen Seitenflächen gerade Pyramiden stehen.
Verbindet man die Eckpunkte des Rhombenkuboktaeders mit dem Mittelpunkt, so wird es in Pyramiden
seinen Eckpunkten, so erhält man eine Aufteilung des Körpers in drei verschiedene Pyramiden
Das Kuboktaeder entsteht, wenn man von einem Würfel an den Ecken acht Pyramiden
Drei Pyramiden gleichen Volumens im Würfel Das größte Quadrat im Würfel Das
Tetraederstumpf entsteht aus einem Tetraeder, indem man an den Ecken dreiseitige Pyramiden
Formation of the pyramid red/blue There is a pyramid at the corner of the cube,
The pyramids are more exactly right-angled three-sided pyramids. …………….
pyramids are more pointed.
This is the first of 20 pyramids On the internet I found under the name Kusudama