Einleitungswissenschaft (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/einleitungswissenschaft-at
Josef Wehrle
Von den Pyramiden bis zu den Mysterien der Isis, Stuttgart / Berlin / Köln Maier
Josef Wehrle
Von den Pyramiden bis zu den Mysterien der Isis, Stuttgart / Berlin / Köln Maier
Matthias Albani
Die Pyramiden stellen daher eine Art Treppe für den Himmelsaufstieg des verstorbenen
Matthias Albani
Die Pyramiden stellen daher eine Art Treppe für den Himmelsaufstieg des verstorbenen
(ca. 1279 bis ca. 1213 v. Chr.)
Als „Leiter der Handwerker“ veranlasste er die Öffnung mehrerer Tempel und Pyramiden
Helmut Utzschneider
Im Schatten der Pyramiden, Mainz 1999 Pongratz-Leisten, Beate, Art.
Roman Gundacker
Dynastie ab, darunter auch die Könige, die für die Errichtung der Pyramiden von
Andere Schreibweise: Taharka; Tirhaka; Telqo
Die Pyramide des Taharqo (Nu. 1) ist mit einer Seitenlänge von 51,75 m die größte
Andere Schreibweise: Piye; Pianchy; Piankhi; Piankhy
nftigendes Geschenk vor Pi(anch)i führt, dessen Lieblingspferde in der Nähe seiner Pyramide
Andere Schreibweise: Shebitqo; Schabataka; Schebitko
Aus Nubien ist nur seine Pyramide in El Kurru (Ku. 18) bekannt (Dunham).
Louise Gestermann
in Abydos erbauen ließ, sondern darin auch beigesetzt war und nicht in seiner Pyramide