Dein Suchergebnis zum Thema: pyramiden

Kegel – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/kegel/

Eigenschaften von Kegeln Volumenberechnung Oberflächenberechnung Funktionale Abhängigkeiten Hohlkegel Axialschnitt und Kegel als Rotationskörper Berechnungen zum Kegelstumpf Eigenschaften von Kegeln Ein Kreiskegel (kurz: Kegel) ist ein geometrischer Körper mit einem Kreis als Grundfläche. Beim geraden Kegel sind alle Mantellinien gleich lang und der Mantel ist ein Kreisausschnitt . Alle anderen Kegel werden als schiefe Kegel bezeichnet. […]
TestenUnterrichtenPreiseWirkungÜber unsRegistrieren bettermarks » Mathebuch » Geometrie » Geometrie » Pyramide

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen zur Volumen- und Oberflächenberechnung – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/grundlagen-zur-volumen-und-oberflaechenberechnung/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du die Größe zweier rechtwinkliger Körper messen und vergleichen kannst. Den Rauminhalt eines Körpers bestimmen Die Oberfläche eines Körpers bestimmen Den Rauminhalt eines Körpers bestimmen Jeder Körper benötigt Platz. Die Größe dieses Raumes ( den Rauminhalt oder das Volumen) kannst du auf unterschiedliche Weise messen. Rechtwinklige Körper kannst du […]
Ist die Pyramide zu einem Netz auseinandergeklappt, dann kannst du alle ihre Seitenflächen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Körper – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/koerper/

Würfel Ein Würfel der Kantenlänge besitzt das Volumen und den Oberflächeninhalt Die Raumdiagonale besitzt die Länge     Quader Ein Quader der Breite , der Tiefe und der Höhe besitzt das Volumen und den Oberflächeninhalt     Mehrseitiges Prisma Ein -seitiges Prisma mit dem Grundflächeninhalt und der Höhe besitzt das Volumen Die Seitenflächen sind Parallelogramme […]
Oberflächeninhalt \(O\) die Formel \(O = \sqrt{3}\cdot a^2\)     \(n\)-seitige Pyramide

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden