Dein Suchergebnis zum Thema: para

RKI – FG 12: Masern, Mumps, Röteln und Viren bei Abwehrschwäche

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-1/FG12/fg12-masern-mumps-roeteln-und-viren-bei-abwehrschwaeche-node.html

Das Fachgebiet befasst sich mit der laborgestützten Überwachung der impfpräventablen Virusinfektionen Masern, Mumps und Röteln in Deutschland und der Aufklärung molekularer und pathogenetischer Eigenschaften der für diese Erkrankungen verantwortlichen Viren.
Hepa­ti­tis­erreger und Entero­viren Fachgebiet 16: Erreger von Pilz- und Para­siten­infektionen

RKI – Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore – Allgemeine Hinweise des NRZ für Influenzaviren zum Probenversand

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/Probenversand.html

Klinische Proben von Personen mit Verdacht auf eine Virusinfektion sind Gefahrgut und als „Biologischer Stoff, Kategorie B“ der UN-Nr. 3373 zuzuordnen. Sie müssen nach Maßgabe der Verpackungsanweisung P650 verpackt werden. Werden dagegen Isolate (Anzuchtmaterial) von hochpathogenen/ zoonotischen Influenzaviren oder anderen Erregern der Risikogruppe 3 versendet, so sind diese der Kategorie A der ansteckungsgefährlichen Stoffe zuzuordnen und unterliegen damit strengeren Versandbedingungen (UN 2814, Verpackungsvorschrift P 620).
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Konsiliarlabor für Pockenviren

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Pockenviren/KL-Pockenviren-node.html

Im Konsiliarlabor für Pockenviren werden verschiedene diagnostische Methoden verwendet, um eine Infektion mit Pockenviren nachzuweisen. Es werden klassische virologische Verfahren eingesetzt und moderne molekulare Methoden weiterentwickelt, um eine schnelle, verlässliche Erkennung und Typisierung von Pockenviren zu ermöglichen. Außer humanen Pockenviren (Variola/Smallpox) können auch andere humanpathogene Pockenviren wie Kuhpocken-, Monkeypox- und Parapockenviren sowie weitere Pockenviren differenziert werden.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Konsiliarlabor für Noroviren – Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für die Wieder­zulassung zu Gemein­schafts­einrichtungen gemäß § 34 Infektions­schutz­gesetz

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/RKI-Ratgeber/Wiederzulassung/Mbl_Wiederzulassung_schule.html?nn=16892604

Das Robert Koch-Institut (RKI) erstellt auf der Grundlage des § 4 IfSG Empfehlungen für die Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen. Zielgruppen dieser Empfehlungen sind in erster Linie der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) und die medizinische Fachöffentlichkeit.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Nationales Referenzzentrum für Influenza – Allgemeine Hinweise des NRZ für Influenzaviren zum Probenversand

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/Probenversand.html?nn=16891928

Klinische Proben von Personen mit Verdacht auf eine Virusinfektion sind Gefahrgut und als „Biologischer Stoff, Kategorie B“ der UN-Nr. 3373 zuzuordnen. Sie müssen nach Maßgabe der Verpackungsanweisung P650 verpackt werden. Werden dagegen Isolate (Anzuchtmaterial) von hochpathogenen/ zoonotischen Influenzaviren oder anderen Erregern der Risikogruppe 3 versendet, so sind diese der Kategorie A der ansteckungsgefährlichen Stoffe zuzuordnen und unterliegen damit strengeren Versandbedingungen (UN 2814, Verpackungsvorschrift P 620).
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Nationales Referenzzentrum für Influenza – Probenentnahme bei Patienten mit Verdacht auf eine zoonotische Influenza­virus-Infektion

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/Probenentnahme-zoonotische-Influenza.html?nn=16891928

Allgemeine Hinweise zur Probenabnahme, Probenüberführung und hygienischen Schutzmaßnahmen beim Nachweis humaner Influenzaviren (A/H1N1, A/H3N2 und B).
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren